Chemie-Nobelpreis 2025 für MOF-Forschung: Metallorganische Gerüstverbindungen (MOFs) gelten als eines der spannendsten Materialien unserer Zeit. Sie können Wasser aus der Luft gewinnen, Kohlendioxid binden – und künftig sogar helfen, sogenannte Ewigkeitschemikalien (PFAS) aus der Umwelt zu entfernen. Den Preis erhielten Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar Yaghi.
Zur Verstärkung unseres Teams der Akademie suchen wir Mitarbeiter in der Veranstaltungsorganisation (m/w/d).
Zusätzliche 1.500 Euro stellt der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) dem Marta-Schanzenbach-Gymnasium in Gengenbach zur Verfügung. Mit der sogenannten Höherförderung würdigt der FCI Schulen, die sich in besonderer Weise für einen lebendigen naturwissenschaftlichen Unterricht einsetzen.
Im Fall einer Arbeitsunfähigkeit greift in Deutschland das Entgeltfortzahlungsgesetz. Die Lohnfortzahlung greift ab dem ersten Tag und beträgt 100 % des Entgelts für einen Zeitraum von 6 Wochen pro Krankheit. Die Kosten werden allein vom Arbeitgeber getragen und liegen über den jährlichen Leistungsausgaben der Pflegeversicherung und signifikant höher als die Auszahlungen der Arbeitslosenversicherung.
Frisches Design und leistungsstarke Tools: Die Ausbildungsplattform „Elementare Vielfalt (ElVi)“ wurde umfassend überarbeitet und bietet jetzt noch mehr Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung.
Sie haben nicht nur gute Noten, sondern sind auch noch sehr engagiert: Diese vier jungen Leute haben die Auszeichnung „Top Azubi Chemie 2025“ bekommen. Wofür genau? Mehr dazu lesen Sie hier.
Das Ziel der Koalition, Anreize zur Ausweitung der Arbeitszeit zu setzen, ist insbesondere vor dem Hintergrund des Arbeits- und Fachkräftemangels in Deutschland zu begrüßen. Die im Koalitionsvertrag geplanten steuerlichen Anreize sind aus Sicht des agvChemie jedoch kritisch zu betrachten.
Das „Chemie-Barometer“ ist eine Publikation der Verbände ChemieBW. Darin sind zahlreiche wichtige Wirtschaftsindizes für die chemische und pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg aufgeführt. Entwicklungen und die aktuelle Situation in der Branche lassen sich so schnell und vergleichbar ablesen.
Ohne sie bewegt sich in der Welt nichts: Schmierstoffe! Beim Hersteller Fuchs aus Mannheim arbeitet jeder zehnte der insgesamt 6.700 Beschäftigten in der Entwicklung. Zum Beispiel Jasmin Schießl-Kerbeck und Katja Vlasov.
Zur Verstärkung unseres Teams des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e. V. suchen wir eine Service- und Reinigungskraft (m/w/d).