Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » 24 Tage – 24 Experimente: 10. Dezember – die Quantifizierung des „Horror vacui“. Ein Experiment zur Bestimmung der mittleren Teilchenabstände im gasförmigen Zustand

    24 Tage – 24 Experimente: 10. Dezember – die Quantifizierung des „Horror vacui“. Ein Experiment zur Bestimmung der mittleren Teilchenabstände im gasförmigen Zustand

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg10. Dezember 2014Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Mit „Horror Vacui“ ist »das Grauen vor dem Leeren, dem  Nichts«  gemeint. Der Begriff stammt aus der Antike. Damals erklärten Naturphilosophen wie Platon und Aristoteles, die Natur ließe ein Vakuum nicht zu, weil sie eine unüberwindliche Abscheu vor dem Nichts hätte. Im heutigen Versuch gehen Prof. Friedrich und Prof. Oetken unserer  Vorstellung vom Vakuum nach und hinterfragen, warum in verschiedenen Aggregatszuständen die gleiche Anzahl an Teilchen eines Stoffes unterschiedliche Volumina einnehmen. 

    Übrigens: Das erste irdische (beziehungsweise von Menschen geschaffene) Vakuum wurde 1644 von Evangelista Torricelli mit der Hilfe einer Quecksilbersäule in einem gebogenen Glasrohr hergestellt.

    Eine ausführliche Versuchsbeschreibung und eine Gefährdungsbeurteilung zum Experimentieren in der Schule stehen als Download bereit.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.