Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » 24 Tage – 24 Experimente: 11. Dezember – Proteinreinigung mittels Hydrophobe-Interaktions-Chromatographie

    24 Tage – 24 Experimente: 11. Dezember – Proteinreinigung mittels Hydrophobe-Interaktions-Chromatographie

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg11. Dezember 2014Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Grün fluoreszierendes Protein (GFP) ist aus der modernen Zellbiologie kaum noch wegzudenken. Für seine Entdeckung und Weiterentwicklung wurde 2008 sogar der Chemienobelpreis vergeben. Der unschätzbare Wert von GFP liegt in seiner Eigenschaft, sich mit beliebigen anderen Proteinen genspezifisch zu verbinden. So kann es zum Beispiel mit einem Virus gekoppelt, den Infektionsweg und die Verbreitung einer Krankheit aufklären. Außerdem dient GFP und seine Farbvarianten als Werkzeug zur Markierung verschiedenster zellulärer Bestandteile und Proteine oder zur Visualisierung von Transportvorgängen in lebenden Organismen. Dr. Jürgen Braun und die Schülerinnen der Johanna-Wittum-Schule Pforzheim zeigen mit ihrem Experiment, wie GFP aus einem Proteingemisch aufgereinigt und dabei sogar beobachtet werden kann.

    Informationen zum Experiment, dem ausleihbaren Experimentierset der Johanna-Wittum-Schule und der Arbeitsgemeinschaft Biotechnologie gibt es unter www.modernebiotechnologie.de 

    Ausführliche Versuchsbeschreibungen und ein Sicherheitsdatenblatt stehen zum Download bereit. 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.