Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » 24 Tage – 24 Experimente: 7. Dezember – das elektrochrome Material Berliner Blau

    24 Tage – 24 Experimente: 7. Dezember – das elektrochrome Material Berliner Blau

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg7. Dezember 2014Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    „Smart windows“ sind, wie ihr Name schon sagt, ziemlich schlau konstruierte Fenster. Durch eine Farbänderung der Scheiben wird die  Energieeinstrahlung in ein Gebäude variabel angepasst. Das heißt, im Winter kann viel Sonnenlicht die Räume aufwärmen und im Sommer bleibt das Innere durch weniger Einstrahlung angenehm kühl. Dies bedeutet eine Verringerung des Energieverbrauchs. Ein mögliches Material für solche Fensterscheiben ist der anorganische Komplex Berliner Blau. Im heutigen Versuch stellt Prof. Marco Oetken das elektrochrome Material mit seinen verschiedenfarbigen Oxidationsstufen näher vor. 

    Weitere Informationen zum Arbeitsgebiet von Prof. Oetken und seinen Mitarbeitern sowie zum NAWIlino-Schülerlabor der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

    Eine ausführliche Versuchsbeschreibung und eine Gefährdungsbeurteilung für das Experimentieren in der Schule stehen zum Download bereit.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.