Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » 26. European PV Solar Energy Exhibition: H.C. Starck präsentiert hoch entwickelte Molybdän-Sputter-Targets und Siliziumnitridpulver für die Photovoltaikindustrie
    Allgemein

    26. European PV Solar Energy Exhibition: H.C. Starck präsentiert hoch entwickelte Molybdän-Sputter-Targets und Siliziumnitridpulver für die Photovoltaikindustrie

    vciBy vci2. September 2011Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    H.C. Starck, weltweit führender Hersteller von
    Molybdän-Sputter-Targets, die als Beschichtungsmaterial für die
    Erzeugung der Rückkontakte in Dünnschichtsolarzellen vom Typ CIGS und
    CdTe eingesetzt werden, ist Sponsor eines Willkommensempfangs der
    diesjährigen 26. European PV Solar Energy Exhibition in Hamburg vom
    5. bis 9. September.Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen auf
    seinem Stand B20 in Halle A4 Muster von hochwertigen, Flach- und
    monolithischen Rohrtargets aus Molybdän.

    (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20090625/NE38551LOGO )

    Die monolithischen Rohrtargets von H.C. Starck verfügen über
    ausgezeichnete technische Spezifikationen, um dem zunehmenden
    Kostensenkungsdruck bei der Herstellung von Dünnschicht-PV-Modulen zu
    begegnen: eine überlegene Dichte, eine optimierte Mikrostruktur und
    individuelle Designmöglichkeiten für verlängerte Einsatzzeiten der
    Targets.

    Die von Herstellern von PV-Dünnschichtzellen und von
    Flachbildschirmen sehr begehrten Eigenschaften solcher Rohrtargets
    werden durch das Extrudieren des Molybdäns in der grössten
    Strangpresse für Refraktärmetalle in Nordamerika erreicht. H.C.
    Starck beliefert seine Kunden in aller Welt aus zwölf hochmodernen
    Produktionsanlagen in Europa, Nordarmerika und Asien.

    Ein weiterer wichtiger Teil des Produktportfolios von H.C. Starck
    für die Photovoltaik-Industrie sind die hochwertigen
    Siliziumnitridpulver (Si3N4). H.C. Starck ist einer der führenden
    Hersteller von Si3N4-Pulvern für die Photovoltaic-Industrie und hat
    sich mit seinem renommierten Si3N4 Grade M11 hb bei einer steigenden
    Anzahl von Unternehmen in der PV-Industrie als bevorzugter Lieferant
    weltweit qualifiziert. Diese Pulver werden entsprechend der hohen
    Reinheitsanforderungen bei der Herstellung von Ingots und Wafern für
    multikristalline Siliziumsolarzellen hergestellt: Die Quarztiegel,
    die beim Schmelzen und bei der Kristallisation von Silizium zum
    Einsatz kommen, sind an ihrer Innenseite mit einer
    Siliziumnitridbesichtung versehen. Dadurch wird einerseits das
    Eindringen von Tiegelverunreinigungen in das Silizium verhindert und
    die Materialbeanspruchung des Ingots während des Erstarrens
    minimiert. Ausserdem kann dank der Si3N4-Beschichtung der
    Silizium-Ingot nach dem Abkühlen leichter aus dem Quarztiegel
    herausgelöst werden.

    „Die Photovoltaik-Industrie mit ihren hohen technischen
    Anforderungen ist ein Kernbestandteil unserer Wachstumsstrategie“,
    erklärt Dmitry Shashkov. „Die Branche ist erwachsen geworden und
    befindet sich jetzt am Übergang in eine sich selbst tragende
    Wachstumsphase ohne Subventionen. In dieser Situation ist H.C. Starck
    erfahrener und kompetenter Partner für die Photovoltaik-Hersteller.
    Mit unserer Expertise in der Entwicklung und Produktion von
    hochentwickelte Sputter-Materialien und innovativem Target-Design
    können wir einen wertvollen Beitrag zum weiteren Wachstum der
    Photovoltaik-Industrie leisten.“

    Auf dem Stand von H.C. Starck in Halle A4 stehen erfahrene,
    technische Mitarbeiter des Unternehmens als Ansprechpartner für alle
    Fragen rund das Unternehmen und seine Innovationen, Produkte- und
    Produktlösungen für die Photovoltaik-Industrie zur Verfügung: Dr.
    Francois Dary, Dr. Thomas Schmidt, Peter Faustmann, Michael Drost und
    Cristian Cretu.

    Während der Ausstellung wird auf der Internet-Seite
    http://www.pv-tech.org ein Interview mit Dr. Dmitry Shashkov, Leiter
    des Geschäftsbereichs Fabricated Products von H.C. Starck, zum Thema
    „Molybän in der Photovoltaik-Industrie“ zu sehen sein.

    Über H.C. Starck

    H.C. Starck ist ein weltweit führender Anbieter von
    hochschmelzenden Metallen und technischer Keramik und beliefert
    wachsende Industriesegmente wie Elektronik, Chemie, Automotive,
    Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Energie- und Umwelttechnik sowie
    Maschinen- und Werkzeugbau. H.C. Starck betreibt mit weltweit nahezu
    3.000 Mitarbeitern zwölf moderne Produktionsstätten in Europa,
    Amerika und Asien.

    Pressekontakt:
    H.C. Starck – USA, Cristian Cretu, +1-216-392-5077,
    cristian.cretu@hcstarck.com oder H.C. Starck – Deutschland, Dr.
    Thomas
    Schmidt, +49-5321-751-3962, thomas.schmidt@hcstarck.com oder
    Pressekontakt:
    H.C. Starck, Ulrike Reich, +49-89-500942-155,
    ulrike.reich@hcstarck.com

    bergbau chemie computer finanzen
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.