Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Bewerbungsstart für den ACHEMA-Gründerpreis: Start-ups und Geschäftsideen aus den Bereichen Energie, industrielle Biotechnologie und Messtechnik / Analytik gesucht
    Allgemein

    Bewerbungsstart für den ACHEMA-Gründerpreis: Start-ups und Geschäftsideen aus den Bereichen Energie, industrielle Biotechnologie und Messtechnik / Analytik gesucht

    vciBy vci10. März 2014Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Startschuss für den ACHEMA-Gründerpreis 2015 ist
    gefallen. Ab sofort können unternehmerische Wissenschaftler,
    zukünftige Gründer und Startups ihre Geschäftsideen, Konzepte und
    Businesspläne aus den Sparten Energie, industrielle Biotechnologie
    und Messtechnik / Analytik einreichen. Der Wettbewerb wird von der
    DECHEMA, den Business Angels FrankfurtRheinMain und dem High-Tech
    Gründerfonds mit dem Ziel ausgerichtet, Unternehmensgründer beim
    Erschließen neuer Geschäftsfelder zu unterstützen und die
    Innovationskraft der genannten Branchen zu fördern. Die Teilnehmer
    erhalten Unterstützung durch Mentoren und können sich um
    Beteiligungskapital bewerben. Alle weiteren Informationen auf
    www.achema.de/gruenderpreis.

    Gründerpreise gibt es viele – der ACHEMA-Gründerpreis ist
    einzigartig. Die drei Finalisten der jeweiligen Bereiche erhalten
    einen kostenlosen Messestand auf der ACHEMA, der Leitmesse für die
    Prozessindustrie mit rund 170.000 Besuchern und 3.800 internationalen
    Ausstellern, in Frankfurt am Main. Dort können sie sich vom 14. –
    19.6.2015 dem internationalem Fachpublikum präsentieren. Zusätzlich
    erhalten die Sieger jeder Sparte ihre Auszeichnung bei einer
    öffentlichen Preisverleihung inklusive einem Preisgeld von je 10.000
    Euro.

    Beim Bewerbungsprozess ist die Einreichung von Geschäftsideen und
    Konzepten bis hin zum vollständigen Businessplan möglich. Alle
    Teilnehmer bekommen einen fachkundigen Mentor zur Seite gestellt, der
    Tipps bei der Entwicklung des jeweiligen nächsten Schrittes und zur
    Optimierung des Businessplanes geben kann. So ist sichergestellt,
    dass jeder Teilnehmer vom Wettbewerb profitiert. Alle Teilnehmer mit
    vorliegendem Businessplan können sich schon jetzt um
    Beteiligungskapital zur Finanzierung ihres Unternehmens bewerben, um
    ihre Innovation so schnell wie möglich umzusetzen.

    Ein vollständiger Businessplan ist in jedem Fall Voraussetzung für
    die Teilnahme an der Endrunde des Wettbewerbs; endgültiger Stichtag
    dafür ist der 31.12.2014. Eine Jury aus Experten aus Wissenschaft und
    Industrie sowie Trägern und Unterstützern des Wettbewerbs bewertet
    die Businesspläne. In der zweiten Runde bekommen die Finalisten die
    Gelegenheit, ihr Modell der hochrangig besetzten Jury persönlich
    vorzustellen, die dann bis zu drei Preisträger je Sparte ermittelt.
    Der ACHEMA-Gründerpreis ist die Auszeichnung für hervorragende Ideen
    und junge Unternehmen aus den Bereichen Chemie, Verfahrenstechnik und
    Biotechnologie. Ziel ist es, diese beim Erschließen eines neuen
    Geschäftsfeldes zu unterstützen, um drängende Zukunftsfragen zu
    beantworten. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass natürliche
    Personen als potenzielle Gründer benannt werden und die Ansiedlung
    der zu gründenden Unternehmen in Deutschland erfolgt.

    Bisher gehören zu den Trägern des ACHEMA-Gründerpreises die
    DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.,
    die DECHEMA Ausstellungs-GmbH, der Business Angels FrankfurtRheinMain
    e.V. und der High-Tech Gründerfonds. Der Verband der chemischen
    Industrie e.V. und der Verein deutscher Ingenieure e.V. unterstützen
    den Wettbewerb. Mit weiteren Partnern werden aktuell intensive
    Gespräche geführt.

    Kontakt:
    Stefanie Zillikens
    High-Tech Gründerfonds Management GmbH
    Schlegelstr. 2
    53113 Bonn
    Tel.: +49 (228) 823 001-00
    Fax: +49 (228) 823 000-50
    E-Mail: info@htgf.de
    Internet: www.high-tech-gruenderfonds.de

    chemie energie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.