Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Bilanz 2013: ALTANA setzt Wachstumskurs fort
    Allgemein

    Bilanz 2013: ALTANA setzt Wachstumskurs fort

    vciBy vci21. März 2014Keine Kommentare6 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    – Umsatz steigt um 4 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro
    – EBITDA erreicht 336 Millionen Euro bei 19 Prozent Marge
    – Integration der Rheologie-Akquisition verläuft planmäßig
    – Ziel: Verdopplung des Geschäfts bis 2020

    Der Spezialchemiekonzern ALTANA hat im Geschäftsjahr 2013 seinen
    Wachstumskurs weiter fortgesetzt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum
    Vorjahr um 4 Prozent auf 1.765 Millionen Euro. „Vor allem mit der
    Akquisition des Rheologie-Geschäfts von Rockwood haben wir in 2013
    einen weiteren Meilenstein auf unserem Weg des profitablen Wachstums
    gesetzt“, so Dr. Matthias L. Wolfgruber, Vorstandsvorsitzender der
    ALTANA AG. „Diesen Wachstumskurs wollen wir auch in Zukunft
    konsequent fortsetzen.“ Akquisitionen trugen 3 Prozent zum
    Umsatzanstieg bei. Negative Wechselkurseffekte schmälerten das
    Umsatzwachstum um 2 Prozent. Der um diese Einflüsse bereinigte
    operative Umsatzanstieg betrug 3 Prozent und resultierte insbesondere
    aus erhöhten Absatzmengen.

    Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA)
    erhöhte sich um 4 Prozent auf 336 Millionen Euro. Auf unverändert
    hohem Niveau lag die EBITDA-Marge mit 19 Prozent. Erhöhte
    Finanzaufwendungen und Abschreibungen aus den Akquisitionen führten
    dazu, dass das Ergebnis vor Ertragssteuern (EBT) 213 Millionen Euro
    erreichte und damit leicht unter dem Vorjahr lag.

    BYK legt nach Rheologie-Akquisition kräftig zu

    Das höchste Umsatzwachstum erzielte 2013 der Geschäftsbereich BYK
    Additives & Instruments. Gegenüber dem Vorjahr stiegen die
    Umsatzerlöse um 12 Prozent auf 691 Millionen Euro. Knapp die Hälfte
    des Zuwachses resultierte aus der planmäßig verlaufenden Integration
    der Rheologie-Aktivitäten. ALTANA hatte das Geschäft zum 1. Oktober
    2013 von der US-amerikanischen Rockwood Gruppe erworben und damit
    seine Position in diesem Produktbereich erheblich gestärkt. Hinzu
    kamen weitere positive Umsatzeffekte aus dem zum Jahresende 2012
    erworbenen Wachsadditiv-Geschäft in den USA. Der um Akquisitions- und
    Wechselkurseffekte bereinigte operative Umsatzanstieg betrug 7
    Prozent.

    Der Geschäftsbereich ECKART Effect Pigments erwirtschaftete 2013
    Umsätze von 335 Millionen Euro. Der leichte Rückgang von 2 Prozent
    gegenüber dem Vorjahr resultierte vor allem aus
    Wechselkursveränderungen. Operativ konnte ECKART den Umsatz auf dem
    Niveau des Vorjahres halten.

    Die Umsätze im Geschäftsbereich ELANTAS Electrical Insulation
    stiegen im zurückliegenden Geschäftsjahr um 1 Prozent auf 415
    Millionen Euro. Bereinigt um negative Wechselkurseffekte lag das
    Umsatzplus bei 3 Prozent, vor allem getrieben durch höhere
    Absatzmengen.

    Die Umsatzerlöse im Geschäftsbereich ACTEGA Coatings & Sealants
    sanken um 3 Prozent auf 325 Millionen Euro. Dabei glichen sich leicht
    positive Effekte aus Akquisitionen und Belastungen aus
    Wechselkursveränderungen aus, sodass der Umsatz auch operativ um 3
    Prozent zurückging.

    Asien und Amerika wachsen weiter, Europa erholt sich

    Die regional höchsten Wachstumsraten erzielte ALTANA 2013 in
    Asien, vor allem getrieben durch eine erhöhte Nachfrage in China.
    Hier stiegen die Umsatzerlöse um 14 Prozent. Der gesamte asiatische
    Raum legte um 7 Prozent zu. Die Umsatzentwicklung in Amerika wurde
    durch die Unternehmenszukäufe beschleunigt. Hier erzielte ALTANA
    insgesamt einen Zuwachs von 6 Prozent. In der Kernregion Europa und
    im Heimatmarkt Deutschland sank der Umsatz um jeweils 1 Prozent. Im
    Jahresverlauf erhöhte sich die Nachfrage in vielen Ländern Europas
    jedoch stetig, sodass im letzten Quartal 2013 bereits ein operativer
    Umsatzanstieg gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres erzielt
    werden konnte.

    Hohe Investitionen in Innovation und Produktion

    Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung stiegen 2013 im
    Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent auf 109 Millionen Euro. Damit
    erhöhte sich der in diesen Bereich investierte Umsatzanteil noch
    einmal auf 6,2 Prozent (Vorjahr: 6,0 Prozent). In Sachanlagen und
    Immaterielle Vermögenswerte investierte ALTANA 94 Millionen Euro.
    Einen Schwerpunkt bildete dabei der Ausbau der US-amerikanischen
    Produktionskapazitäten im Geschäftsbereich BYK.

    Ausblick: Weiteres Umsatzwachstum in 2014, Verdopplung des
    Geschäfts bis 2020

    ALTANA geht davon aus, dass sich das gesamtwirtschaftliche Umfeld,
    vor allem getrieben durch die Erholung der europäischen Märkte, im
    Geschäftsjahr 2014 weiter leicht verbessern wird. Auf dieser Basis
    erwartet der Konzern ein um Akquisitions- und Wechselkurseffekte
    bereinigtes Umsatzwachstum im unteren bis mittleren einstelligen
    Prozentbereich. Aufgrund der erstmaligen ganzjährigen Einbeziehung
    der Rheologie-Aktivitäten und auch der im Geschäftsbereich ACTEGA
    durchgeführten Akquisitionen geht ALTANA insgesamt von einem hohen
    einstelligen Umsatzanstieg im laufenden Geschäftsjahr aus. Die
    Umsatzrentabilität sollte sich dabei auf dem Niveau des abgelaufenen
    Geschäftsjahres bewegen.

    Auch für die Zukunft hat sich ALTANA ehrgeizige Ziele gesteckt.
    „Bis 2020 wollen wir unser Geschäft verdoppeln“, erklärt ALTANA Chef
    Wolfgruber. „Dieses Wachstum sollte sich nicht nur in einem
    Umsatzanstieg auf 3,5 Milliarden Euro widerspiegeln, sondern auch in
    zusätzlichen Arbeitsplätzen. Wir haben bereits bewiesen, dass wir zu
    nachhaltigen Wachstumsraten in dieser Größenordnung fähig sind.“ Seit
    Gründung der ALTANA AG im Jahr 1977 steigerte das Unternehmen seinen
    Umsatz mit innovativer Spezialchemie von 24 Millionen Euro um mehr
    als das 70-fache und erhöhte die Anzahl der Mitarbeiter von 259 auf
    5.741 zum Bilanzstichtag 2013.

    Kennzahlen auf einen Blick

    ALTANA Konzern 2013 2012 Verän- Verän-
    (in Mio. EUR) derung derung
    in % operativ*
    in %

    Umsatz – gesamt 1.765 1.705 4 3

    Umsatz nach Geschäftsbereichen
    BYK Additives & Instruments 691 618 12 7
    ECKART Effect Pigments 335 341 -2 0
    ELANTAS Electrical Insulation 415 413 1 3
    ACTEGA Coatings & Sealants 325 334 -3 -3

    Umsatz nach Regionen
    Europa 745 752 -1 -2
    davon Deutschland 262 266 -1 -2
    Amerika 438 412 6 1
    davon USA 289 268 8 1
    Asien 547 510 7 10
    davon China 288 252 14 14
    Übrige 34 32 8 7

    Ergebnis vor Zinsen, Steuern
    und Abschreibungen
    (EBITDA) 336 323 4 6
    Betriebsergebnis (EBIT) 229 227 1
    Ergebnis vor Ertragssteuern
    (EBT) 213 217 -2
    Ergebnis nach Steuern (EAT) 152 155 -2

    Aufwendungen für
    Forschung & Entwicklung 109 102 7

    Anzahl Mitarbeiter (31.12.) 5.741 5.363 7

    * Bereinigt um Akquisitions-/Desinvestitions- und Währungseffekte

    Die Präsentation zur Bilanzpressekonferenz sowie der
    Geschäftsbericht 2013 stehen Ihnen auf www.altana.de zum Download zur
    Verfügung. Hier können Sie auch Ihr persönliches Druckexemplar
    bestellen.

    Diese Pressemeldung finden Sie auch digital auf
    www.altana.com/presse

    Über ALTANA:

    ALTANA entwickelt und produziert hochwertige, innovative Produkte
    im Bereich Spezialchemie. ALTANA ist eine weltweit tätige
    Unternehmensgruppe mit Sitz in Wesel am Niederrhein mit einem
    internationalen Umsatzanteil von rund 85 %. Die vier
    Geschäftsbereiche von ALTANA, BYK Additives & Instruments, ECKART
    Effect Pigments, ELANTAS Electrical Insulation und ACTEGA Coatings &
    Sealants, nehmen in ihren Zielmärkten eine führende Position
    hinsichtlich Qualität, Produktlösungs¬kompe¬tenz, Innovation und
    Service ein.

    ALTANA bietet innovative, umweltverträgliche Problemlösungen mit
    den dazu passenden Spezialprodukten für Lackhersteller, Lack- und
    Kunststoffverarbeiter, Druck- und Kosmetikindustrie sowie die
    Elektroindustrie an. Das Produktprogramm umfasst Additive,
    Speziallacke und -klebstoffe, Effektpigmente, Dichtungs- und
    Vergussmassen, Imprägniermittel sowie Prüf- und Messinstrumente. Die
    ALTANA Gruppe verfügt über 46 Produktionsstätten und über 50 Service-
    und Forschungslaborstandorte weltweit. Konzernweit arbeiten über
    5.700 Mitarbeiter für den weltweiten Erfolg von ALTANA. Im Jahr 2013
    erzielte ALTANA einen Umsatz von rund 1,8 Milliarden Euro. Mit einer
    im Branchenvergleich hohen Ertrags¬kraft gehört ALTANA zu den
    innovativsten sowie wachstums- und ertragsstärksten Chemieunternehmen
    weltweit.

    www.altana.de

    Pressekontakt:
    Andrea Neumann
    Leiterin Unternehmenskommunikation
    Tel +49 281 670-10300

    Sven Kremser
    Leiter Externe und
    Interne Kommunikation
    Tel +49 281 670-10303

    Heike Dimkos
    Unternehmenskommunikation
    Tel +49 281 670-10302

    Fax +49 281 670-10999
    press@ altana.com
    www.altana.com/presse

    chemie finanzen geschaeftsberichte
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.