Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Gazpromneft-Aero erweitert sein Netz von Betankungsanlagen entlang der Route Europa-Asien
    Allgemein

    Gazpromneft-Aero erweitert sein Netz von Betankungsanlagen entlang der Route Europa-Asien

    vciBy vci2. April 2014Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Gazpromneft-Aero, der Betreiber des Geschäftsbereichs Flugbenzin
    von Gazprom Neft, hat von der JSC Omsk Airport eine 50-prozentige
    Beteiligung an der Omsk Refueling Complex (Central) LLC erworben.
    Hierbei handelt es sich um die insgesamt fünfte Beteiligung von
    Gazpromneft-Aero im russischen Sibirien. Das Unternehmen betankt
    bereits Flugzeuge in seinen eigenen Betankungsanlagen in Novosibirsk,
    Tomsk, Kemerowo und Krasnojarsk
    [http://www.gazprom-neft.aero/en/about/structure ].

    (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130314/600995 )

    Gazpromneft-Aero verfolgt die Absicht, die Anlage mit neuer
    Technologie auszustatten und moderne Qualitätsstandards zur Betankung
    umzusetzen, die den IATA-Vorgaben entsprechen. Zu den prioritären
    Vorhaben, die Gazpromneft-Aero bis 2017 zur Aufrüstung der
    Infrastruktur in der Betankungsanlage plant, gehört neben der
    Modernisierung der in der Betankungsanlage eingesetzten Flotte auch
    die Installation von neuen Geräten zur Kontrolle der
    Treibstoffqualität.

    Gazpromneft-Aero zählt zu den grössten russischen Investoren und
    investiert in die Betankungsinfrastruktur von Flughäfen, an denen das
    Unternehmen vertreten ist
    [http://www.gazprom-neft.aero/en/social/ecology ]. Im Jahr 2013
    beliefen sich die Investitionen zur Modernisierung der
    Betankungsanlage auf über 80 Millionen USD. Das Unternehmen plant,
    diesen Wert im laufenden Jahr zu übertreffen. Durch die
    Modernisierung der Infrastruktur in der Betankungsanlage Omsk wird
    das Unternehmen künftig einen Betankungsservice bieten können, der
    neben bewährten internationalen Verfahrensweisen auch aktuellsten
    Effizienz- und Sicherheitsstandards entspricht.

    „Die Ausweitung der Geschäfte an russischen Flughäfen, die Europa
    und Asien über transsibirische Routen miteinander verbinden, ist
    Bestandteil der Entwicklungsstrategie von Gazpromneft-Aero“, so
    Vladimir Yegorov, der Geschäftsführer von Gazpromneft-Aero. „Durch
    signifikante Investitionen in die Weiterentwicklung unserer neuen
    Beteiligungen schaffen wir eine moderne Infrastruktur, um
    Fluggesellschaften ein Höchstmass an Service zu bieten, insbesondere
    in der Betankungsanlage in Omsk. Durch Direktlieferungen von Gazprom
    Nefts Ölraffinerie in Omsk ist auch die Versorgung gewährleistet.“

    HINTERGRUNDINFORMATIONEN

    Auf Basis der im Jahr 2013 erzielten Ergebnisse konnte
    Gazpromneft-Aero seine Führungsposition
    [http://www.gazprom-neft.aero/en/business ] im Hinblick auf das
    Absatzvolumen im russischen Flugbenzinmarkt behaupten. Bei Flugbenzin
    belief sich das Absatzvolumen des Unternehmens auf 3,4 Millionen
    Tonnen. Bei mehr als 2,2 Millionen Tonnen handelte es sich um
    Flügelbetankungen, was einer Steigerung von 16 % gegenüber dem Jahr
    2012 entspricht. Zudem verfügt das Unternehmen auch über das grösste
    Vertriebsnetz im russischen Markt, das 37 Betankungsanlagen umfasst.

    Seit Dezember 2008 ist Gazpromneft-Aero ein strategischer Partner
    der International Air Transport Association (IATA) und stellt
    Flugbenzin bereit. Im Hinblick auf das Absatzvolumen ist
    Gazpromneft-Aero im russischen Flugbenzinmarkt führend. Das
    Unternehmen ist an 44 russischen Flughäfen vertreten und setzt
    Technologien ein, die den höchsten IATA-Standards zur
    Betriebssicherheit von „grünen“ Treibstoffen entsprechen.

    Website: aero.gazprom-neft.ru/en/ [http://aero.gazprom-neft.ru/en
    ]

    Photo:
    http://photos.prnewswire.com/prnh/20130314/600995

    Pressekontakt:
    Pressekontakt: Tel.: +7(812)449-18-83 (*65-93) E-Mail:
    aero.pr@gazprom-neft.ru

    chemie fusion luftverkehr transport
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.