Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Nachhaltigkeitszertifizierung legt die Messlatte für den Anteil an Recyclingstoffen bei IT-Produkten höher
    Allgemein

    Nachhaltigkeitszertifizierung legt die Messlatte für den Anteil an Recyclingstoffen bei IT-Produkten höher

    vciBy vci10. April 2014Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    In einem weiteren Schritt in Richtung nachhaltige IT kündigt TCO
    Development, ein Produktzertifizierungsunternehmen, die ersten
    Produkte an, die mit einem Mindestanteil von 85 % an
    Recycling-Kunststoff die neue Zertifizierung für Computermonitore
    erfüllen.

    (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120910/559379-a )

    (Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140410/679573 )

    Anders als bei Metallen und anderen Wertstoffen ist das Recycling
    von Kunststoffen weniger gebräuchlich und bringt mehrere
    Herausforderungen mit sich. Mit der TCO-Certified-Edge-Zertifizierung
    [http://tcodevelopment.com/manufacturer-resources/about-tco-certified
    ] werden Produkte ausgezeichnet, die mit hervorragenden
    Nachhaltigkeitsattributen aufwarten können: In diesem Fall müssen sie
    einen Recycling-Kunststoff-Anteil von 85 % des Gesamtgewichtes aller
    Kunststoffe [http://tcodevelopment.com/files/2014/04/140401_TCO-Cert
    ified-Edge-Displays-2-0_final-version.pdf ] des Produkts aufweisen.

    Die ersten Monitore, die diese neuen Anforderungen erfüllen,
    stammen von Lenovo. Eine vollständige Liste der zertifizierten
    Produkte [http://79.136.114.89/pls/nvp/!tco_search ] finden Sie in
    der Zertifizierungsdatenbank auf der Website von TCO Development.
    [http://tcodevelopment.com ]

    Stephen Fuller, Business Area Manager für Monitore bei TCO
    Development, erklärt: „Die zunehmende Verarbeitung von recycelten
    Materialien bei IT-Produkten ist ein positiver Schritt in Richtung
    grössere Verbraucherverantwortung und ein wichtiger Beitrag im Kampf
    gegen die Elektroschrott-Krise.“

    Der Mindestanteil von 85 % ist hoch gesteckt, aber nicht
    unrealistisch, da es immer mehr Initiativen innerhalb der Industrie
    gibt und sich der Zugang zu recycelten Materialien verbessert hat.
    Fuller weiter: „Durch die Einführung der Forderung nach halogenfreien
    Kunststoffen bereits im Jahre 1995 trug TCO Development wesentlich
    dazu bei, dass immer mehr nicht-kontaminierte Kunststoffe auf dem
    Markt angeboten wurden, die für ein späteres Recycling geeignet
    waren.“

    Zertifizierte Monitore bieten den Käufern klare
    Nachhaltigkeitsvorteile; es werden weniger Rohstoffe benötigt, die
    Luftverschmutzung und die CO2-Emissionen sind geringer als bei der
    Erstgewinnung und Herstellung und es gelangen weniger Stoffe in den
    Abfallstrom.

    Die Monitore, die nach TCO Certified Edge [http://tcodevelopment.
    com/manufacturer-resources/product-categories-2/displays ]
    zertifiziert sind, erfüllen natürlich auch alle Voraussetzungen von
    TCO Certified
    [http://tcodevelopment.com/tco-certified/about-tco-certified ],
    einschliesslich der Kunststoffanforderungen gemäss WEEE-Richtlinie
    und Kennzeichnung zur Erleichterung des Recyclings.

    Weitere Informationen zu Recycling-Kunststoffen in IT-Produkten
    finden Sie in unseren Hintergrundinformationen für die Presse [http:
    //tcodevelopment.com/files/2014/04/2014-04-07-Backgrounder-Recycled_P
    lastics_TCO_Development_english.pdf ] .

    Über TCO Development

    TCO Development fördert nachhaltige IT und ist das Unternehmen,
    das hinter „TCO Certified“, der unabhängigen
    Nachhaltigkeitszertifizierung für IT-Produkte, steht. Gewerbliche
    IT-Käufer auf der ganzen Welt wählen Produkte mit dem Gütesiegel „TCO
    Certified“ als Teil ihrer Strategie für eine nachhaltige IT. Nach
    „TCO Certified“ zertifizierte Produkte erfüllen zahlreiche Kriterien,
    mit denen sichergestellt wird, dass bei der Herstellung, beim
    Gebrauch und beim Recycling der IT-Produkte ökologische, soziale und
    wirtschaftliche Belange berücksichtigt werden. „TCO Certified“ wird
    vergeben für Monitore, Notebooks, Tablet-Computer, Smartphones,
    Desktop-Computer, All-in-One-PCs, Projektoren und Headsets. TCO
    Development hat seinen Hauptsitz in Stockholm in Schweden, und
    verfügt über regionale Vertretungen in Nordamerika und Asien.

    Kontaktpersonen, TCO Development
    Presse: Anna Pramborg
    anna.pramborg@tcodevelopment.com
    Mobil: +46-70-667-64-04

    Stephen Fuller, Business Area Manager, Monitore
    Stephen.fuller@tcodevelopment.com
    Mobil: +46-70-377-56-02

    Photo:
    http://photos.prnewswire.com/prnh/20120910/559379-a

    http://photos.prnewswire.com/prnh/20140410/679573

    chemie computer
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.