Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » rap.ID Bio Particle Explorer ist mit dem Innovation Village Award ausgezeichnet
    Biotechnologie

    rap.ID Bio Particle Explorer ist mit dem Innovation Village Award ausgezeichnet

    RedaktionBy Redaktion13. Juni 2014Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Bio Particle Explorer ist mit dem Innovation Village Award im Rahmen der Photonics Europe 2014 in Brüssel ausgezeichnet worden. rap.ID hat die vom IPHT in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena erforschte Technologie zur Marktreife weiterentwickelt.
    Der Bio Particle Explorer identifiziert mit Hilfe eines spektroskopischen Messverfahrens und in Kombination mit statistischer Analyseverfahren, ob, und wenn ja, mit welchen und mit wie vielen Keimen Patientenproben wie Blut, Urin, oder Luft und Wasser belastet sind. Durch den Abgleich mit einer Datenbank, vergleichbar mit einer Verbrecherkartei, können die aufgespürten Erreger innerhalb weniger Stunden eindeutig detektiert werden.
    Anwendungsgebiete sind die klinische Diagnostik, sowie die Lebensmittelüberwachung und das Umwelt-Monitoring. Bislang konnten Erreger, wie Bakterien, Viren und Pilze nur durch eine mehrere Tage dauernde Kultivierung aufgespürt werden. Eine DNA-Analyse erfolgt schneller, kann aber nur nach im Vorfeld bestimmten Bakterien suchen.
    Das Gerät wurde im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsschwerpunktes Biophotonik sowie des europäischen Exzellenznetzwerkes Photonics4Life entwickelt.

    rap.ID Particle Systems rap.ID Particle Systems ist Innovationsführer auf dem Gebiet der Kontaminationsanalytik von Partikeln. Die Photonic Schmiede aus Berlin entwickelt, produziert und vertreibt die Partikelanalyseroboter weltweit. Auf der Basis dieser Technologie hat rap.ID eine einzigartigen Partikelanalysenservice geschaffen und betreibt Auftragsanalysenabore in Berlin und New Jersey, USA. Der technologische Vorsprung liegt in der Integration neuartiger Beleuchtungen und Filtermaterialien in lichtmikroskopischen Verfahren zur Partikeldetektion mit und der Fusion von Raman und LIBS Spektroskopie. Der hohe Automatisierungsgrad ermöglicht die einfachsten Durchführung komplexer Analysenabläufe und garantiert zuverlässige Messergebnisse. Dadurch minimiert sich Schulungsaufwand und die Systeme können leicht validiert werden. Daher setzten sich die Analyseroboter vor allem in der Automobil und Pharmaindustrie als neue Standardverfahren durch.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    SYGNIS AG CEO Pilar de la Huertaüber den Wandel zum Produktunternehmen

    25. November 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.