Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » DELO als Innovator des Jahres 2014 gekürt
    Allgemein

    DELO als Innovator des Jahres 2014 gekürt

    RedaktionBy Redaktion30. Juni 2014Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das Unternehmen überzeugte die „Top 100“-Jury mit seinem systematischen Innovationsmanagement. „DELO entwickelt seine Innovationen für spezielle Marktnischen mit einem Umsatzpotenzial von 5 bis 50 Millionen Euro, was für große Konzerne zu gering und durch hohe technologische Anforderungen für kleine Anbieter zu komplex ist. Zugleich bezieht das Unternehmen Wissen anderer Branchen in seine Entwicklungsprozesse ein“, heißt es in dem Jury-Urteil.

    Kundenwünsche werden in einem globalen System gesammelt und als Impulse für Innovationen genutzt. Pilotkunden – meist Meinungs- und Marktführer – testen neue Produkte bereits in einer frühen Entwicklungsphase, was eine hohe Reputation bei ihrer Markteinführung schafft. Eine zentrale Rolle im Innovationsmanagement nimmt das so genannte Projektinformationsteam ein, das aus Geschäftsleitung, F&E, Engineering, Produktmanagement, Marketing und Vertrieb besteht. Es ist von der Idee bis zur Markteinführung maßgeblich beteiligt und entscheidet über jeden Schritt der verschiedenen Projektphasen.

    Die Auszeichnung als „Innovator des Jahres“ ist für Sabine Herold etwas Besonderes: „Dieser Erfolg ist eine Belohnung für unsere gemeinsamen Anstrengungen. Das macht uns stolz und zeigt, dass unser Weg der richtige ist. Gleichzeitig ist sie auch ein Ansporn, nicht nachzulassen und weiterhin alles Bestehende kritisch zu hinterfragen.“

    Was die „Top 100“ ausmacht

    „Den ‚Top 100’ gelingt es in herausragender Weise, ihre Ideen in Markterfolge zu verwandeln. Das ist die Hürde, an der viele andere Unternehmen scheitern. Die Top-Innovatoren meistern diese Herausforderung mit einem ausgeprägten Teamgeist, effizienten Prozessen und häufig auch mit der frühzeitigen Einbindung von Kunden und externen Partnern in die Entwicklung“, sagt Prof. Franke, wissenschaftlicher Leiter der Initiative.

    Dem Sprung in die „Top 100“ geht ein mehrstufiges Auswahlverfahren voraus. Der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team vom Institut für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien haben die Bewerbungen von 247 Unternehmen geprüft. In drei Größenklassen verlieh eine hochkarätig besetzte Jury dem jeweils innovationsstärksten Unternehmen die Auszeichnung „Innovator des Jahres“. Neben DELO waren das fiagon AG Medical Technologies und Roche PVT.

    Über „Top 100“
    „Top 100“ ist eine Initiative von compamedia. Seit 2002 liegt die wissenschaftliche Leitung in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke vom Institut für Entrepreneurship und Innovation an der Wirtschaftsuniversität Wien. Frankes Forschungsschwerpunkte sind Entrepreneurship, Innovationsmanagement und Marketing. Der Wissenschaftler ist weltweit einer der führenden Experten für User-Innovation. „Top 100“-Projektpartnerin ist die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung. Mehr Infos unter www.top100.de.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.