Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » LABVOLUTION – Neue Labortechnikmesse in Hannover (FOTO)
    Allgemein

    LABVOLUTION – Neue Labortechnikmesse in Hannover (FOTO)

    vciBy vci4. Juli 2014Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Welt der Labortechnik auf einen Blick

    – Besucher-Fokus auf Schwerpunktbranchen aus dem Norden Europas
    – Start: Oktober 2015 parallel zur BIOTECHNICA

    Die Deutsche Messe AG aus Hannover bringt eine neue Messe an den
    Start: Mit der LABVOLUTION wird der Messeveranstalter künftig alle
    zwei Jahre die gesamte Welt der Labortechnik abbilden. Premiere der
    LABVOLUTION ist vom 6. bis zum 8. Oktober 2015 auf dem Messegelände
    in Hannover. Die Labortechnikmesse läuft dann parallel zur
    BIOTECHNICA und wird auch zukünftig alle zwei Jahre im gleichen
    Turnus mit ihr veranstaltet. Der Fokus hinsichtlich der Fachbesucher
    liegt auf den Schwerpunktbranchen Chemie, Pharma, Biotechnologie,
    Kunststoffe, Materialentwicklung und Wertstoffprüfung, Kosmetik,
    Medizintechnik, Umwelttechnik und Ernährung aus dem Norden Europas.
    Mit der LABVOLUTION deckt die Deutsche Messe AG nun den bislang
    herrschenden Bedarf an einer Messe zum Thema Hightech für Labore in
    dieser Region.

    „Mit der LABVOLUTION schaffen wir eine neue internationale
    Plattform mit klarem Profil für Aussteller und Besucher im Norden
    Europas sowohl für Geschäftsanbahnungen als auch zur Diskussion von
    Trends und Zukunftsthemen in der Labortechnik“, sagt Jürgen
    Fürstenberg-Brock, Direktor der LABVOLUTION bei der Deutschen Messe
    AG. Dass der regionale Aspekt eine so große Rolle spielt, hängt
    damit zusammen, dass der Faktor Zeit auf Besucherseite eine immer
    größere Rolle spielt. Mit dem Standort Hannover ergeben sich kurze
    Wege für die Fachbesucher aus den wichtigsten Verkaufsgebieten
    Nordeuropas. Dazu zählen etwa der Norden, Nordwesten und Osten
    Deutschlands sowie die Länder Großbritannien, die Benelux-Staaten,
    die skandinavischen Länder, Polen und das Baltikum.

    Das Thema Labortechnik hatte die Deutsche Messe AG in der
    Vergangenheit bereits auf der BIOTECHNICA etabliert. Dort hatte sich
    das Angebot auf die Bedarfe der Biotechnologie und LifeSciences
    konzentriert. Mit der LABVOLUTION löst die Deutsche Messe AG das
    Thema Labortechnik aus dem bisherigen Kontext und führt es in die
    Eigenständigkeit. Dazu gehört, dass die Zielgruppe auf Aussteller-
    und Besucherseite erheblich ausgeweitet und das Thema insgesamt sehr
    viel facettenreicher abgebildet wird. Das Produktportfolio der neuen
    Messe umfasst Laborinfrastruktur, Analytik, Anwendungen und
    Verfahren, Chemikalien, Reagenzien, Bedarfs- und Verbraucherartikel
    sowie fachbezogene Dienstleistungen.

    „Die LABVOLUTION stellt das Thema Labor umfassend und entlang der
    gesamten Wertschöpfungskette in den Mittelpunkt“, so
    Fürstenberg-Brock. „Die neue Messe wird ein Treffpunkt sein für
    Industrie, Forschung und Wissenschaft ausgewählter Branchen, die mit
    Labortechnik zu tun haben.“

    Dabei ist der Name selbst bereits Programm. Der Kunstbegriff
    LABVOLUTION besteht aus den Wörtern Labortechnik und
    Evolution/Revolution. Dahinter steht die Aussage, dass die Gegenwart
    der Labortechnik auf der Messe eine ebenso große Rolle spielen wird
    wie neue Perspektiven und Zukunftsentwürfe.

    Dank des geplanten Zwei-Jahres-Turnus fügt sich die LABVOLUTION
    strategisch günstig in den bisherigen Messeplan im Bereich
    Labortechnik ein. Sie wird sich jährlich abwechseln mit
    Labortechnik-Messen für den Süden Deutschlands und Europas.

    Weitere Möglichkeiten zur Kontaktpflege und Geschäftsanbahnung
    finden die Fachbesucher der LABVOLUTION auch auf der angrenzenden
    BIOTECHNICA, Europas Branchentreff Nummer eins für Biotechnologie und
    LifeSciences. Für beide Messen gilt ein gemeinsamer Eintrittspreis.

    Pressekontakt:
    Ansprechpartnerin für die Redaktion:
    Katharina Siebert
    Tel.: +49 511 89-3 10 28
    E-Mail: katharina.siebert@messe.de

    Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
    www.biotechnica.de/presseservice

    chemie technik
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.