Nicht nur in den Medien findet der nordamerikanische Schiefergas-Boom enorme Beachtung, sondern auch bei den Topmanagern der Chemieunternehmen. 60 Führungskräfte und Entscheider aus mehr als 30 Unternehmen hat Stratley in den vergangenen Monaten ausführlich befragt. Die Ergebnisse liegen jetzt in einer Studie vor, die Sie hier downloaden können: http://shalegas.stratley.com
Die Studie macht deutlich, wie Schiefergas die europäische Chemieindustrie beeinflusst – und welche tiefgreifenden Veränderungen noch auf die Unternehmen zukommen können. Die befragten Manager zählen Schiefergas zu den Top-3-Themen ihres Unternehmens – und sehen den Boom als langfristigen Trend in ihrer Industrie, mit weitreichenden Folgen in Europa.
Um die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie auch für die Zukunft sicher zu stellen, sehen die Manager Handlungsbedarf. Die Unternehmen müssen sich auf ihre Stärken konzentrieren: Innovationskraft und Spezialisierung. Nur wer rechtzeitig und angemessen reagiert, wird mittel- bis langfristig im globalen Wettbewerb bestehen können, so die verbreitete Einschätzung.
Die komplette Studie können Sie hier kostenlos downloaden: http://shalegas.stratley.com