Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Sicherheitskleidung im Beflammungstest: Praxisseminar von DuPont und dem Verband Deutscher Sicherheitsingenieure
    Allgemein

    Sicherheitskleidung im Beflammungstest: Praxisseminar von DuPont und dem Verband Deutscher Sicherheitsingenieure

    RedaktionBy Redaktion29. Juli 2014Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Schutzkleidung in Theorie und Praxis beleuchtet
    Die kostenlose Ganztagsveranstaltung richtete sich an Berufs-, Industrie- und Freiwillige Feuerwehren sowie an Sicherheitsbeauftragte aus der Industrie und war in einen theoretischen und einen praktischen Themenblock gegliedert. Der erste Teil der Veranstaltung drehte sich um aktuelle Entwicklungen bei Hitze- und Flammschutzkleidung, rechtliche Normen und Vorgaben sowie aktuelle Faser- und Gewebeoptionen aus Nomex®. Der zweite Teil beinhaltete mehrere Beflammungstests am DuPont Thermo-Man®, einer lebensgroßen, mit 122 Thermo-Sensoren ausgestatteten Puppe.

    Die Teilnehmer waren auch dazu eingeladen, ihre persönliche Schutzausrüstung (PSA) mitzubringen und am Thermo-Man® zu testen. „Insgesamt haben wir sechs mitgebrachte Schutzkleidungen aus Nomex®, die zwischen 18 und sieben Jahren alt waren, untersucht“, so Steve Marnach, Sales Manager Nomex® Industrial Apparel Western Europe. „Der Test einer acht Jahre alten Industrieschutzbekleidung hat deutlich die Qualität und Langlebigkeit von Nomex® gezeigt: Am Thermo-Man® erzielte sie noch genauso gute Ergebnisse wie eine komplett neue Kleidung. Und mit 18 Prozent Verbrennungen zweiten und dritten Grades bei einer Beflammung von vier Sekunden lag dieser Wert deutlich unter dem von flammhemmender Baumwolle, der bei rund 70 Prozent liegt.“

    Ein deutlicher Leistungsfortschritt zeigte sich hingegen bei PSA-Modellen für Feuerwehren: Während bei den Modellen der neunziger Jahre noch bis zu 17 Prozent Verbrennungen zweiten und dritten Grades auftraten, wies das Modell aus Nomex® von 2007 nur noch 1,6 Prozent Verbrennungen zweiten Grades auf.

    Nomex® 3DP für hervorragenden Hitze- und Flammschutz
    „Natürlich sind wir bestrebt, die Schutzausrüstung für Feuerwehrleute und Industriearbeiter noch sicherer zu machen“, erklärt Jürgen Klotz, Sales Manager Nomex® Emergency Response Western Europe. „Dabei setzt unser neues Produkt Nomex® 3DP neue Maßstäbe. Der Test auf dem Thermo-Man® hat das bestätigt. Die hier untersuchte Kleidung der Firma S-Gard aus Nomex® 3DP konnten wir mit null Prozent Verbrennung von unserer Testpuppe nehmen.“ Die verbesserte Leistungsfähigkeit wird durch das patentierte, aus zwei Lagen bestehende Gewebe erzielt: Wird das Produkt extremer Wärmebelastung ausgesetzt, bilden sich Taschen, so dass eine dreidimensionale Barriereschicht entsteht. Diese verstärkt die Isolationseigenschaften der Kleidung und bietet somit einen extra Schutz für zusätzliche Sekunden Sicherheit.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.