Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » OIL kündigt Erhöhung der maximalen Deckungssumme pro Schadensfall auf 400 Millionen US-Dollar an
    Allgemein

    OIL kündigt Erhöhung der maximalen Deckungssumme pro Schadensfall auf 400 Millionen US-Dollar an

    vciBy vci30. Juli 2014Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Oil Insurance Limited (OIL) hat bei der Vorstandsversammlung am
    23. Juli 2014 eine Erhöhung der Deckungssumme pro Schadensfall von
    300 Millionen US-Dollar auf 400 Millionen US-Dollar und der
    Aggregationsobergrenze pro Ereignis von 900 Millionen US-Dollar auf
    1,2 Milliarden US-Dollar beschlossen. Die Änderung tritt am 1. Januar
    2015 in Kraft. Darüber hinaus gibt OIL seinen Mitgliedern bis zum 1.
    Januar 2017 Zeit für die Umstellung auf die maximale Deckungssumme
    von 400 Millionen US-Dollar, um die Anpassung ihrer
    Versicherungsprogramme an die um 100 Millionen US-Dollar höhere
    Deckungssumme zu erleichtern. Der Maximalbetrag von Atlantic Named
    Windstorm (ANWS) bleibt mit 150 Millionen als Teil von 250 Millionen
    US-Dollar bei einer Aggregationsobergrenze pro Ereignis von 750
    Millionen US-Dollar gleich.

    Präsident und CEO Robert D. Stauffer erklärte, dass die
    Entscheidung, die Obergrenze zu erhöhen, von einer deutlichen
    Mehrheit der Mitglieder unterstützt wurde. Diese hatten die Erhöhung
    im Rahmen einer Mitgliederbefragung gefordert, die im Mai dieses
    Jahres durchgeführt worden war. „Unsere Mitglieder haben deutlich
    gemacht, dass eine Erhöhung der Obergrenzen sie in ihren Bemühungen
    unterstützt, mit den hohen Investitionen, die sie in Öl- und
    Gasprojekte weltweit vornehmen, Schritt zu halten. Nicht selten
    investieren unsere Mitglieder in Projekte in einer Grössenordnung von
    10-40 Milliarden US-Dollar, und unsere „All Risks“-Police zur
    Abdeckung sämtlicher Risiken kann sie reibungslos und direkt durch
    die Bauphase und bis zur Inbetriebnahme begleiten, ohne dass sie sich
    Sorgen über eine unzureichende Deckung machen müssen. OIL verfolgt
    das Ziel, sein Wertversprechen ständig weiterzuentwickeln, um den
    aktuellen Bedürfnissen der Mitglieder gerecht zu werden. Genau das
    wird mit der Erhöhung der Obergrenzen erreicht. Die aktuelle Erhöhung
    der Obergrenzen erfolgt kurz nach einer Dividendenausschüttung in
    Höhe von 300 Millionen US-Dollar im Jahr 2014, einem Betragsguthaben
    in Höhe von 100 Millionen US-Dollar im Jahr 2013 und einer zuvor
    erfolgten Erhöhung der Obergrenzen in Höhe von 50 Millionen US-Dollar
    im Jahr 2012.“

    Weitere Informationen über die Sachversicherungen von OIL und
    deren Leistungen finden Sie auf der Website http://www.oil.bm.

    Oil Insurance Limited (OIL) versichert internationale
    Energieanlagen im Wert von mehr als zwei Billionen US-Dollar für mehr
    als fünfzig Mitglieder mit Deckungssummen für Sachschäden von bis zu
    400 Millionen US-Dollar für Sachanlagewerte der Bewertungsklasse A,
    die sich insgesamt auf über 13 Milliarden US-Dollar belaufen. Die
    Mitglieder sind mittlere bis grosse staatliche und private
    Energieunternehmen mit Sachanlagewerten von mindestens 1 Milliarde
    US-Dollar, die über ein Investment-Grade-Rating oder eine ähnliche
    Einstufung verfügen. Zu den angebotenen Produkten gehören
    Sachversicherungen (Sachschäden), Versicherungen gegen Sturmschäden,
    nicht-schleichende Umweltverschmutzung , Cyberkriminalität und
    Terrorismus sowie Control-of-Well-, Bau- und Cargo-Versicherungen. Zu
    den von OIL versicherten Industriesektoren gehören Offshore- und
    Onshore-Erschliessung und -Produktion, Raffinierung und Marketing,
    Petrochemie, Bergbau, Pipelines, Energieversorgung und weitere
    Geschäftsfelder im Energiebereich.

    Pressekontakt:
    Falls Sie weitere Fragen zu dieser Pressemitteilung haben, wenden
    Sie sich an George Hutchings, Senior-Vizepräsident und COO, unter
    george.hutchings@oil.bm bzw. +1(441)295-0905.

    banken chemie finanzen
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.