Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Erste Marktstudie zur gesamten Ethylen-Wertschöpfungskette in China
    Allgemein

    Erste Marktstudie zur gesamten Ethylen-Wertschöpfungskette in China

    RedaktionBy Redaktion5. August 2014Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ethylen ist der wichtigste Ausgangsstoff der petrochemischen Industrie. Die Marktstudie „Ethylen-Wertschöpfungskette China“ von Ceresana schafft erstmals vollständige Transparenz zur derzeitigen sowie künftigen Entwicklung des gesamten Ethylen-Sektors in der Volksrepublik. Dabei werden zahlreiche nachgelagerte Produkte auf den verschiedenen Stufen der Wertkette bis hin zu den entsprechenden Endmärkten analysiert.

    Dynamisch wachsender Markt

    Von 2005 bis 2013 hat sich der chinesische Ethylen-Verbrauch mehr als verdoppelt. Der entsprechende Umsatz wurde auf rund 19 Milliarden US-Dollar gesteigert. Für die starke Nachfrage sind die weiterverarbeitenden Industrien verantwortlich: Die Hersteller der drei Polyethylen-Kunststoffe HDPE, LLDPE und LDPE verarbeiten derzeit über 60% des in China eingesetzten Ethylens. Zu den direkten Anwendungen von Ethylen zählen außerdem auch bedeutende Chemikalien wie Ethylendichlorid, Ethylenoxid und Ethylbenzol.

    Selbstversorgung ist das erklärte Ziel

    China muss Erdöl einführen. Weil in den letzten Jahren der Importpreis stark gestiegen ist, können chinesische Hersteller kaum Ethylen zu konkurrenzfähigen Preisen produzieren. Derzeit importiert China nicht nur große Mengen Ethylen, sondern auch HDPE, LLDPE, LDPE sowie das PET-Vorprodukt Ethylenglykol. Im Fünf-Jahresplan der chinesischen Regierung ist deshalb vorgesehen, im Jahr 2015 die Selbstversorgungsrate für Ethylen und dessen Anwendungen auf über 64% zu steigern. Dafür sollen weitere Naphtha-Cracker in Betrieb gehen. Außerdem soll die Nutzung der in China in großen Mengen günstig verfügbaren Kohle zur Herstellung von petrochemischen Produkten ausgebaut werden. Große Hoffnungen verbindet China dabei mit der CTO-Technologie (Kohle zu Olefinen).

    Gute Aussichten für Ethylenoxid und Ethylbenzol

    Über drei Viertel des chinesischen Ethylenoxid-Verbrauchs entfallen auf die Produktion von Ethylenglykol, das wiederum zu einem großen Teil für die Herstellung von PET-Fasern eingesetzt wird. Die zweitgrößte Anwendung von Ethylenglykol sind PET-Verpackungen, besonders PET-Flaschen. Der Verbrauch von Ethylbenzol entwickelt sich im Einklang mit dem Absatz von Styrol, das für verschiedene Kunststoffe gebraucht wird. Für die Anwendung Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)/Styrol-Acrylnitril (SAN) prognostizieren wir dabei die höchste Wachstumsrate. Dieser Markt profitiert stark von der wachsenden Elektronik-Branche.

    Die Studie in Kürze:

    Kapitel 1 bietet einen vollständigen Überblick über den chinesischen Ethylen-Markt: Marktdaten zur Umsatzentwicklung, Verbrauch- und Produktionsmengen, aktuelle und zukünftige Kapazitäten sowie Handel werden eingehend erläutert.
    In Kapitel 2 wird der Markt für Ethylen-Derivate analysiert. Zu den wichtigsten Anwendungen werden Daten zu Verbrauch, Umsatz, Produktion, Handel sowie eine Auflistung der Hersteller mitsamt aktuellen und zukünftigen Kapazitäten geliefert. Die verschiedenen Polyethylen-Typen werden einzeln betrachtet: HDPE, LDPE und LLDPE. Die Wertschöpfungskette wird von Ethylendichlorid (EDC) über Vinylchlorid (VCM) hin zu Polyvinylchlorid (PVC) dargestellt. Analysiert wird der Markt für Ethylenoxid und die nachgelagerten Bereiche Ethylenglykol sowie Nichtionische Tenside. Beschrieben wird die Wertschöpfungskette ausgehend von Ethylbenzol über Styrol hin zu den Anwendungen Polystyrol (PS), Expandierbares Polystyrol (EPS), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)/Styrol-Acrylnitril (SAN) sowie Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR).
    Kapitel 3 bietet als nützliches Herstellerverzeichnis Profile der Produzenten innerhalb der Ethylen-Wertkette in China. Diese sind übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten und Kurzprofil. Jedes Profil enthält spezifische Informationen zur Wertschöpfungskette sowie aktuelle und geplante Produktionskapazitäten von Ethylen und seinen Derivaten. Diese werden aufgeteilt nach Standort und Produkt. Ausführliche Profile werden von 98 Herstellern geliefert, wie z.B. BASF-YPC, China National Chemical, Fujian Refining & Petrochemical, Panjin Ethylene Industry, Petrochina, Shanghai Chlor-Alkali, Shanghai Secco, Shenhua Group und SINOPEC.

    anwendungen china ethylbenzol ethylen ethylendichlorid ethylenglykol ethylenoxid hersteller nachfrage pet petrochemie polyethylen produktion pvc styrol umsatz verbrauch wertkette
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.