Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » ComfortLine Augendusche
    Labortechnik

    ComfortLine Augendusche

    RedaktionBy Redaktion11. August 2009Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    B-SAFETY, der führende deutsche Hersteller für Notduschen und Augenduschen, erweitert sein Produktportfolio für Augenduschen. Mit den neuen ComfortLine Augenduschen wird eine Augenspülung mit temperiertem Wasser möglich.

    Die Versorgung von Augenduschen mit Warmwasser ist ein entscheidender Aspekt. Gemäß DIN EN 15154-2:2006 ist eine Spüldauer von mindestens 15 Minuten vorgeschrieben, um die Schadstoffe möglichst rückstandslos zu beseitigen. Kaltes Wasser bewirkt eine unmittelbare Kühlung nach Verbrennungen oder chemischem Kontakt. Allerdings kann eine längere Aussetzung der Augen mit zu kaltem Wasser zu einem vorzeitigen Abbruch der Erste-Hilfe-Versorgung führen. Dagegen haben sich Temperaturen über 37°C als schädlich für die Augen herausgestellt und können chemische Reaktionen im Auge verstärken.

    Medizinische Empfehlungen geben eine lauwarme Temperatur – zwischen 15 und 37° C – für eine Behandlung von chemisch beeinträchtigtem Gewebe als optimal an. Die DIN EN 15154-2:2006 empfiehlt aus diesem Grund eine Versorgung von Augenduschen mit temperiertem Wasser zwischen 15 und 37°C.

    Die ComfortLine Augenduschen werden über die vorgeschalteten Sicherheits-Thermostatmischventile mit temperiertem Wasser versorgt. Für den Anschluss der ComfortLine Augenduschen sind eine Warm- und eine Kaltwasserzuleitung erforderlich.

    Die neuen Hand-Augenduschen von B-SAFETY sind mit einem Hochleistungsbrausekopf ausgestattet. Dieser Brausekopf erfüllt nicht nur die Vorgaben der DIN EN 15154-2:2006, sondern sorgt auch für eine großflächige Wasserverteilung. Dadurch werden auch die Regionen um die Augen versorgt und die Platzierung der Augen in dem Wasserstrahl ist unproblematisch. Die Brauseköpfe sind durch Staubabdeckkappen vor Verunreinigungen geschützt, die bei Betätigung von selbst öffnen. Der integrierte Mengenregler hält den Wasserstrahl unabhängig vom Wasserdruck konstant. Große Bohrungen in den Brauseköpfen sorgen für eine automatische Entleerung und schützen gegen Verkalkung. Die Gummimuffen um den Brausekopf schützen gegen Verletzungen durch Stoßen. Die ComfortLine Hand-Augenduschen entsprechen den gültigen Laborrichtlinien und der DIN EN 15154-2:2006.

    augendusche augenspuelung
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Auf den Spuren der Mikroorganismen

    25. November 2014

    Lagerung von biologischen Erreger-Stammkulturen

    17. Oktober 2014

    Individuelle Sonderlösungen für Klimaschränke

    15. Juli 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.