Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » MS-Schwester des Jahres 2014: Dreamteams gesucht
    Biotechnologie

    MS-Schwester des Jahres 2014: Dreamteams gesucht

    vciBy vci26. August 2014Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Bei der Therapie der Multiplen Sklerose (MS)
    sind MS-Schwestern wichtige Ansprechpartner für die Patienten und
    bieten den Neurologen wertvolle Unterstützung. Um ihr Engagement zu
    würdigen, sucht Merck Serono zum siebten Mal in Folge die
    „MS-Schwester des Jahres“. Bis 30. November 2014 können Patienten und
    Neurologen ihre Stimme abgeben und sich auf diesem Weg bei „ihrer“
    MS-Schwester bedanken. Unter dem Motto „Dreamteams: Für eine
    Therapie, die mehr ist als ein Medikament“ werden in diesem Jahr zehn
    Schwestern gesucht, die ihren Patienten nicht nur mit fachlichem Rat,
    sondern auch emotional zur Seite stehen.

    MS-Schwestern sind speziell ausgebildete Fachkräfte, die Patienten
    im Rahmen des RebiSTARTM-Service betreuen. Sie helfen bei
    individuellen Fragen, unterstützen bei Alltagsproblemen und üben die
    richtige Injektionstechnik mit den Patienten. Häufig bieten sie weit
    mehr als den fachlichen Beistand: Sie schaffen es, Vertrauen
    aufzubauen, Ängste zu nehmen und Patienten zum Durchhalten zu
    motivieren.

    Mit dem diesjährigen Motto „Dreamteams: Für eine Therapie, die
    mehr ist als ein Medikament“ möchte der Wettbewerb auf diese wichtige
    Rolle der MS-Schwestern aufmerksam machen. Bis zum 30. November
    können Patienten auf www.leben-mit-ms.de ihre Stimme abgeben.
    Natürlich können auch Neurologen nominieren, sie erhalten die
    Ausschreibungsunterlagen direkt in ihre Praxis oder Klinik. Die zehn
    MS-Schwestern mit den meisten Stimmen werden im Frühjahr 2015
    stellvertretend für alle ihre Kolleginnen ausgezeichnet.

    Der etablierte Wettbewerb wurde im Jahr 2008 durch das forschende
    biopharmazeutische Unternehmen Merck Serono in Kooperation mit der
    Pflege-Fachzeitschrift Heilberufe (Springer Verlag) ins Leben
    gerufen, um das außergewöhnliche Engagement der MS-Schwestern zu
    würdigen. Merck Serono fördert seit vielen Jahren die Aus-und
    Weiterbildung der MS-Schwestern mit dem Ziel, Patienten auch neben
    der Therapie tatkräftig zu unterstützen.

    Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten.

    Die Merck Serono GmbH ist eine eigenständige Tochtergesellschaft
    der Merck-Gruppe mit Sitz in Darmstadt, Deutschland. Das
    pharmazeutische Unternehmen ist im Januar 2010 aus der Fusion der
    Merck Pharma GmbH und der Serono GmbH hervorgegangen. Innerhalb der
    Sparte Merck Serono ist die Merck Serono GmbH für Medizin, klinische
    Forschung und Arzneimittelsicherheit sowie für Marketing und Vertrieb
    von verschreibungspflichtigen Originalarzneimitteln in Deutschland
    verantwortlich.

    Merck Serono

    Merck Serono ist die biopharmazeutische Sparte von Merck. Mit
    Hauptsitz in Darmstadt bietet die Sparte führende Marken in 150
    Ländern an, um Patienten mit Krebserkrankungen, Multipler Sklerose,
    Kinderwunsch, endokrinologischen Störungen, Stoffwechselerkrankungen
    sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu helfen. In den Vereinigten
    Staaten und Kanada handelt EMD Serono als rechtlich selbständige
    Tochtergesellschaft von Merck Serono. Merck Serono erforscht,
    entwickelt, produziert und vermarktet verschreibungspflichtige
    Arzneimittel für Facharzt-Therapiegebiete sowohl synthetischen als
    auch biologischen Ursprungs. Wir engagieren uns unermüdlich für die
    Bereitstellung neuartiger Therapien in unseren Schwerpunktgebieten
    Neurologie, Onkologie, Immunonkologie und Immunologie.

    Merck – Wir leben Innovation

    Merck ist ein führendes Unternehmen für innovative und hochwertige
    High-Tech-Produkte in den Bereichen Pharma und Chemie. Mit seinen
    vier Sparten Merck Serono, Consumer Health, Performance Materials und
    Merck Millipore erwirtschaftete Merck im Jahr 2013 Gesamterlöse von
    rund 11,1 Mrd. EUR. Rund 39.000 Mitarbeiter arbeiten für Merck in 66
    Ländern daran, die Lebensqualität von Patienten zu verbessern, den
    Erfolg seiner Kunden zu steigern und einen Beitrag zur Lösung
    globaler Herausforderungen zu leisten. Merck ist das älteste
    pharmazeutisch-chemische Unternehmen der Welt – seit 1668 steht das
    Unternehmen für Innovation, wirtschaftlichen Erfolg und
    unternehmerische Verantwortung. Die Gründerfamilie ist bis heute zu
    rund 70% Mehrheitseigentümerin des Unternehmens. Merck mit Sitz in
    Darmstadt besitzt die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck.
    Ausnahmen sind Kanada und die USA, wo das Unternehmen unter der Marke
    EMD bekannt ist.

    Weitere Informationen finden Sie unter www.merckserono.de,
    www.merckserono.com oder www.merckgroup.com.

    Eine Information der
    Merck Serono GmbH
    Alsfelder Straße 17
    64289 Darmstadt

    Merck Serono ist eine Sparte von Merck

    Freigabedatum 07/2014

    Pressekontakt:
    Dr. Stefan Kurze (Inhaltlich verantwortlich)
    PR/e-Media Manager
    Telefon: +49 (0) 61 51 / 62 85-5 14
    Fax: +49 (0) 61 51 / 62 85-8 10
    E-Mail: stefan.kurze@merckgroup.com

    gesundheit soziales
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Ansell bringt im Rahmen einer Kampagne zur Einschränkung einer Ölbelastung von Arbeitern neue ölabweisende HyFlex®-Handschuhe auf den Markt

    8. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.