Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Ceresana veröffentlicht Studie zum Weltmarkt für Lösungsmittel
    Allgemein

    Ceresana veröffentlicht Studie zum Weltmarkt für Lösungsmittel

    RedaktionBy Redaktion1. Oktober 2014Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ob Farben oder Klebstoffe, Medikamente oder Kosmetika: für die Herstellung zahlreicher Industrieprodukte sind Lösungsmittel immens wichtig. Ceresana veröffentlicht den umfassendsten Report zum Weltmarkt für Lösungsmittel. Laut dieser Studie, die nun bereits in dritter Auflage erscheint, wurden im Jahr 2013 Lösungsmittel für rund 25 Milliarden US-Dollar verkauft. Die Marktforscher erwarten bis zum Jahr 2021 einen weiteren Umsatzanstieg um durchschnittlich 4% jährlich.

    Umstritten, aber oft gebraucht

    Die größten Verbraucher von Lösungsmitteln sind die Hersteller von Farben und Lacken, mit großem Abstand vor den Produzenten von Druckfarben. Danach kommt die Nachfrage der pharmazeutischen Industrie, gefolgt von der Verwendung in Kosmetika sowie in Klebstoffen. Weitere wichtige Anwendungen sind der Einsatz in chemischen Herstellungsprozessen, Kühlkreisläufen, der chemischen Reinigung oder Enteisungsmitteln. Bei Farben und Lacken geht der Trend allerdings zu Produkten auf Wasserbasis und anderen umweltfreundlicheren Alternativen. Vor allem in Europa und Nordamerika sinkt der Anteil von Farben und Lacken auf der Basis von Lösungsmitteln, die als bedenklich für Umwelt und Gesundheit gelten.
     
    Verbrauch variiert je nach Region

    Im Bereich Farben und Lacke entfallen auf die Region Asien-Pazifik nun bereits rund 45% der weltweiten Lösungsmittel-Nachfrage. In den Anwendungsgebieten Druckfarben und Klebstoffe sind die asiatischen Länder ebenfalls die größten Abnehmer von Lösungsmitteln. Bei der Produktion von Kosmetika sind dagegen Nordamerika und Westeuropa die Hauptanwender von Lösungsmitteln; in der pharmazeutischen Industrie setzt Nordamerika die größte Menge ein.

    Erholung in Nordamerika

    Die Region Asien-Pazifik ist mit einem Anteil von knapp 41% am weltweiten Verbrauch der wichtigste Absatzmarkt für Lösungsmittel, gefolgt von Nordamerika und Westeuropa. Das größte Wachstum verzeichnen dabei China, Indien und Brasilien; aber auch in Nordamerika ist nach einem leichten Absatzrückgang in den letzten Jahren wieder ein Aufwärtstrend erkennbar. Für Westeuropa rechnet Ceresana dagegen mit Stagnation, weil dort die Industrien, die Lösungsmittel verarbeiten, kaum noch wachsen.

    Alkohole sind beliebteste Lösungsmittel

    Im Jahr 2013 wurden akoholische Lösungsmittel am häufigsten verwendet: vor allem Ethanol, n-Butanol, Isopropanol und Methanol. Insgesamt wurden davon weltweit rund 6,5 Millionen Tonnen verbraucht. Aromaten, Ketone, Ester und Ether haben ebenfalls signifikante Marktanteile. Insgesamt zählen Ethanol, Toluol und Aceton zu den meistgefragten Lösungsmitteln. Die Gruppe der Ether wird mit einem prognostizierten Verbrauchsanstieg von 3,4% pro Jahr voraussichtlich am stärksten wachsen.

    Die Studie in Kürze:

    Kapitel 1 fasst kurz und prägnant das Wichtigste zu Lösungsmitteln zusammen und informiert über ihre Herstellung und Verwendung.
    Kapitel 2 bietet eine Darstellung und Analyse des globalen Lösungsmittel-Markts – einschließlich Prognosen bis 2021: Für jede Region der Welt wird neben dem Umsatz der Verbrauch je Produkttyp erläutert.
    In Kapitel 3 werden in 14 Ländern der Lösungsmittelumsatz sowie der Verbrauch in Farben und Lacken, Druckfarben, Klebstoffen, Kosmetika, Pharmazeutika sowie in sonstigen Anwendungen detailliert analysiert.
    Kapitel 4 untersucht fundiert die Anwendungsgebiete von Lösungsmitteln: Daten zur Ver-brauchsentwicklung, aufgeteilt auf die sieben Weltregionen West- und Osteuropa, Nord- und Südamerika, Asien-Pazifik, Mittlerer Osten und Afrika.
    Kapitel 5 betrachtet den Verbrauch für einzelne Lösungsmittel-Gruppen, wie Alkohole, Ketone, Ester, Ether, Aromaten, reine Kohlenwasserstoffe sowie sonstige Lösungsmittel. Zu den einzeln untersuchten Typen zählen Ethanol, n-Butanol, Isopropanol und Methanol, Aceton und Methylethylketon sowie Toluol.
    Kapitel 6 bietet nützliche Unternehmensprofile der bedeutendsten Lösungsmittel-Produzenten, übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten, Kurzprofil und Produkttypen. Ausführliche Profile werden von 105 Herstellern geliefert, wie z.B. BP PLC, Chevron Corp., China National Petroleum Corporation, Eni S.p.A., Exxon Mobil Corporation, Royal Dutch Shell, PLC Saudi Arabian Oil Co., SINOPEC Corp., The Dow Chemical Company und Total SA.

    aceton alkohole butanol druckfarben ester ethanol farben hersteller ketone klebstoffe kosmetika lacke loesungsmittel methanol produktion toluol
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.