Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Energiegenossenschaft Freudenberg macht attraktives Angebot zur Entsorgung biogener Reststoffe
    Biotechnologie

    Energiegenossenschaft Freudenberg macht attraktives Angebot zur Entsorgung biogener Reststoffe

    RedaktionBy Redaktion21. August 2009Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    (Beiersdorf-Freudenberg) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, stellte die vorläufige Bilanz der diesjährigen Ernteerträge in Deutschland vor. Insgesamt fiel die Ernte 2009 mehr als zufrieden stellend aus. Doch wird die Freude an guten Ernteerträgen durch massiv gesunkene Erzeugerpreise für Raps und Getreide aufgehoben. Die Getreideernte 2009 fiel mit 49,9 Millionen Tonnen niedriger aus als im Vorjahr, allerdings lag die Erntemenge um 8 Prozent über dem langjährigen Mittel. Weiterhin sind erhebliche regionale Ertragsunterschiede zu beobachten. Auch die Qualitäten sind insgesamt zufrieden­stellend, trotz Frühsommer-Trockenheit und einer immer wieder durch Niederschläge unter­brochenen Ernte.
    (Quelle: Pressemitteilung des DBV vom 21.08.2009)

    Die in Brandenburg ansässige Energiegenossenschaft Freudenberg weist aus diesem Anlass noch einmal ausdrücklich auf die Möglichkeit hin, biogene Roh- und Reststoffe, insbesondere Stroh, an die Genossenschaft zu liefern und dafür, nach dem Prinzip der Lohnmosterei, zertifizierten Dieselkraftstoff der Marke CEHATROL® zu bekommen.

    In künftig vier Anlagen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wird daraus CEHATROL®, ein hochwertiger Dieselkraftstoff – der nicht mit Biodiesel verwechselt werden darf – gewonnen. Rohstofflieferanten erhalten CEHATROL® nach einem Berechnungsschlüssel kostenfrei. Eine bundesweit liefernde Spedition sichert die fristgerechte Belieferung, bei Dieselmengen über 30.000 l pro Jahr wird eine Tankstelle vor Ort gebaut. Unternehmen, die selbst kein Stroh liefern aber CEHATROL beziehen wollen, können dieses zu den Produktionskosten bekommen. Diese liegen z.Z. bei der Hälfte der gegenwärtigen Tankstellenpreise. Einzige Bedingung: Rohstofflieferanten und Deputatsempfänger müssen Mitglieder der Energiegenossenschaft sein.

    Der Vorstand der Energiegenossenschaft Freudenberg, Frank Knauer, wünscht sich ausdrücklich mehr Landwirte, die die Chance für langfristige Kosteneinsparungen erkennen: „Unser Genossenschaftsmodell ist die ideale Möglichkeit für Landwirtschaftsbetriebe, ihr Kraftstoffmanagement auf ökologische und ökonomische Art zu optimieren. Billiger und sauberer Biokraftstoff der II. Generation für alle Dieselmotoren – ein unschlagbarer Wettbewerbsvorteil. Und das mindestens bis 2015, denn solange gilt die staatliche Steuerbefreiung.“ Weitere Informationen zu CEHATROL® und der Energiegenossenschaft Freudenberg unter www.eg-freudenberg.de.

    cehatrol diesel energiegenossenschaft-freudenberg
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    Chemische Industrie Baden-Württemberg: 92,5 Prozent der Azubis werden übernommen / Branche hat Ausbildungsplatzangebot 2014 auf hohem Niveau gehalten (FOTO)

    2. Dezember 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.