Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » BINDER Konstantklima-Schränke liefern überzeugende Testergebnisse
    Forschung

    BINDER Konstantklima-Schränke liefern überzeugende Testergebnisse

    RedaktionBy Redaktion17. Oktober 2014Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Wie sich Materialien unter bestimmten Klimabedingungen verhalten und welche Auswirkungen Temperaturen und Luftfeuchte auf den Alterungsprozess von Materialien haben, lassen sich in einem BINDER Konstantklima-Schrank der Reihe KMF zuverlässig prüfen. Die Anwendungsgebiete reichen von der Prüfung von Baumaterialien, Elektronikbauteilen, Kunststoffen, Verpackungsmaterialien bis hin zu Zusatzstoffen in der Lebensmittelindustrie. So werden z. B. bei einer Firma in Süddeutschland Poroton-Ziegel in KMF Schränken auf ihre Qualität hin geprüft oder in einem amerikanischen Unternehmen, Papier auf ihre Beständigkeit getestet. Viele unterschiedliche Materialien werden in einem BINDER Konstantklima-Schrank einem Stresstest unterzogen, um die Produktqualität und Produktsicherheit zu verbessern.

    Temperatur und Feuchte im Langzeitbetrieb
    Die KMF Geräte von BINDER gehören in die Kategorie der Materialprüfschränke. Im Vergleich zu den Materialprüfschränken der Reihe MK, MKF, MKT und MKFT, welche auf die Prüfung von Tieftemperaturen und Wechselprofile ausgelegt sind, fahren die Konstantklima-Schränke gleichbleibende Temperatur- und Feuchtewerte im Langzeitbetrieb. Die Anwender haben die Möglichkeit das Prüfgut einem Temperaturbereich von -10°C bis +100°C und einer Luftfeuchte von bis zu 90% r.F. kondensationsfrei auszusetzten. Der Konstantklima-Schrank ist daher für zuverlässige Stresstests bestens gerüstet und lässt sich mit Hilfe des großen Zugriffsbereichs und des frontal zugängigen Bedienelementes leicht bestücken. Eine Glastür schützt zusätzlich den Innenkessel vor unerwünschten Temperaturschwankungen.

    Präzise Prüfergebnisse
    Serienmäßig ist die Simulationskammer mit einem driftfreien, kapazitiven Feuchtesensor versehen, was die schnelle Reaktionszeit des innovativen Dampfbefeuchtungssystems unterstützt. Dies führt zu einer optimalen Aufbereitung der Proben und einem präzisen Prüfergebnis. Optional kann das Wasseraufbereitungssystem BINDER PURE AQUA SERVICE eingesetzt werden. Dieses System dient der Vollentsalzung von Leitungswasser und schont den Innenkessel der Geräte. Unterstützt wird der Vorgang durch die patentierte APT.line Technologie von BINDER, die eine zweiseitige, gleichmäßige Luftführung im Innenraum ermöglicht. Dadurch entsteht eine sehr gleichmäßige Temperaturverteilung im gesamten Prüfraum und versorgt das gesamte Prüfgut, auch bei voller Beladung, mit einem homogenen Klima.
    Über einen Programmregler am Gerät lassen sich die gewünschten Temperatur- und Feuchtezyklen exakt einstellen. Bis zu 25 Programme mit je 100 Abschnitten lassen sich direkt am LCD Bildschirm oder an einem PC erfassen. Gleichzeitig werden mit Hilfe eines integrierten elektronischen Linienschreibers, verschiedene grafische Prozessparamater am Bildschirm dargestellt. Somit wird der Prozess während der Prüfphase durchgängig überwacht, ohne dass die Proben den Klimaschrank verlassen. Die Daten der Testläufe werden über die integrierte Ethernet Schnittstelle am Gerät und in Verbindung mit der Kommunikationssoftware APT-COMTM Data Control System auf einem PC aufgezeichnet und dokumentiert.

    BINDER INDIVIDUAL
    Das Seriengerät KMF wird gerne mit BINDER INDIVIDUAL Anpassungen modifiziert. Ob zusätzliche Fenster, Türen oder extra Durchführungen für Messinstrumente, dem BINDER INDIVIDUAL Angebot sind fast keine Grenzen gesetzt und passen sich den jeweiligen Anforderungen an.

    binder binder-individual kmf konstantklima-schrank materialpruefung stresstest
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Feronia meldet Unterzeichnung eines neuen Tarifvertrags

    14. November 2014

    Affinor Growers erhält von Mastronardi Produce einen Exklusivauftrag zur Lieferung von Erdbeeren über 5 Jahre

    5. November 2014

    Lagerung von biologischen Erreger-Stammkulturen

    17. Oktober 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.