Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Chempark-Leiter Dr. Ernst Grigat: “Der Neubau der Autobahnbrücke muss beschleunigt werden”
    Allgemein

    Chempark-Leiter Dr. Ernst Grigat: „Der Neubau der Autobahnbrücke muss beschleunigt werden“

    vciBy vci27. November 2014Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Angesichts der überraschend neu entdeckten
    Schäden an der A1-Autobahnbrücke äußert sich Chempark-Leiter Dr.
    Ernst Grigat zunehmend besorgt über den Zustand des Bauwerks. „Das
    ist eine Hiobsbotschaft. Wir lernen immer wieder schmerzhaft, dass
    der Zustand der Brücke noch schlimmer ist als befürchtet“, erklärt
    Grigat. Die verlängerte Sperrung der Autobahnbrücke für Lastwagen
    zeige, dass der Bau einer neuen Autobahnbrücke noch wichtiger sei als
    bisher eingeschätzt. „Es muss geprüft werden, ob der Neubau
    beschleunigt werden kann. Das Ziel, die neue Brücke 2020
    fertigzustellen, muss das Minimalziel sein.“ Dann soll nach
    offiziellen Angaben der erste Abschnitt der neuen Autobahnbrücke
    fertig sein.

    Trotz aufwendiger Reparaturen wird die A1-Brücke seit Ende 2012
    immer wieder für den Verkehr über 3,5 Tonnen gesperrt. „Die
    Entwicklungen in den vergangenen zwei Jahren haben gezeigt, dass
    verlässliche Planungen kaum gegeben waren. Oberstes Ziel muss es
    sein, dass die Brücke dauerhaft geöffnet bleiben kann. Eine
    Vollsperrung muss mit allen Mitteln vermieden werden“, betont Grigat.

    Über den Chempark:

    Im CHEMPARK bilden 70 Unternehmen mit rund 45.000 Mitarbeitern aus
    Produktion, Forschung und Dienstleistung Synergien. An den Standorten
    Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen findet auf einer Fläche
    von 11 qm und in ca. 500 Betrieben ein Drittel der
    nordrhein-westfälischen Chemieproduktion statt. Der CHEMPARK ist über
    Wasserwege, Schiene und ein dichtes Autobahnnetz ideal zu erreichen.
    Auch die internationalen Flughäfen Düsseldorf und Köln-Bonn liegen in
    unmittelbarer Nachbarschaft. Chemie-Unternehmen erhalten vor Ort eine
    komplette Infrastruktur und bedarfsgerechte Services. Dafür sorgt die
    Currenta GmbH & Co. OHG, Manager und Betreiber des CHEMPARK.

    Zukunftsgerichtete Aussagen

    Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete
    Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen
    der Unternehmensleitung der Currenta („Gesellschaft“), des
    Bayer-Konzerns, seiner Teilkonzerne oder seiner Servicegesellschaften
    beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken,
    Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die
    tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die
    Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen
    Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein,
    die Currenta oder Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben
    haben. Diese Berichte stehen auf den Webseiten www.currenta.de
    beziehungsweise www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft
    übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten
    Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder
    Entwicklungen anzupassen.

    Pressekontakt:
    Mark Mätschke, Tel. 0214-30-47420 oder 0175-30-47420
    E-Mail: mark.maetschke@currenta.de

    bau chemie verkehr
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.