Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Die Schöpfer des „24 Tage – 24 Experimente“-Adventskalenders

    Die Schöpfer des „24 Tage – 24 Experimente“-Adventskalenders

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg19. Dezember 2014Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Experimente und Chemie-Unterricht, das sind zwei Dinge die untrennbar miteinander verbunden sind. Denn: im Lehrbuch kann eine Formel noch so gut beschrieben sein, oft verstehen Schüler Zusammenhänge erst, wenn sie naturwissenschaftliche Phänomene selbst erlebt haben. Wie dieser experimentelle Unterricht am besten funktioniert und welche Themen sich dafür eignen, damit beschäftigen sich die Pädagogen oder Chemie-Didaktiker an den Schulen und Pädagogischen Hochschulen. Ohne deren wissenschaftliche Unterstützung wäre das Projekt „24 Tage – 24 Experimente“ gar nicht möglich gewesen. Prof. Dr. Marco Oetken, Prof. Dr. Matthias  Ducci, Prof. Dr. Peter Menzel sowie Dr. Jürgen Braun haben uns mit ihren Video-Clips, Experimentier-Anleitungen und natürlich mit Rat und Tat kräftig zur Seite gestanden.  Wer die einzelnen Köpfe hinter den Experimenten sind, das wird hier in Folge vorgestellt: 

    Prof. Dr. Marco Oetken

    Marco Oetken lehrt und forscht als Professor am Institut für Chemie, Physik und ihre Didaktiken an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg. Mit seiner Arbeit konzentriert er sich vor allem auf die Entwicklung neuer Themenfelder für einen praxisorientierten Chemieunterricht. Zu seinen Projekten gehören außerdem der Ausbau alternativer Versuche und Unterrichtskonzeptionen zu Problemfeldern des Chemieunterrichtes der Sekundarstufe, die Erhebung von Schülervorstellungen und die Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung. 

    Marco Oetken stammt aus Oldenburg. Er hat an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg die Fächer Chemie und Biologie im Lehramt studiert und anschließend promoviert. Gemeinsam mit Prof. Dr. Friedrich und Dr. Thomas Zahn hat er 2004 an der PH Freiburg seit 2004 das NAWIlino-Schülerlabor gegründet. Hier können Grundschulklassen nach Voranmeldung zu lehrplankonformen Themengebieten wie Luft, Wasser oder auch Feuer unter Anleitung durch Studierende des Grundschullehramts selbst experimentieren. Außerdem entwickelten Oetken und seine Mitarbeiter das Experimentierkastensystem „NAWIlino-Box“. Diese beinhaltet sowohl Unterrichts-Materialien und die dazugehörigen Stoffe, mit denen alle naturwissenschaftlichen Bildungsinhalte von Klasse 1 bis 4 im Unterricht experimentell erarbeitet werden können.

    Mehr zum Schülerlabor und der NAWIlino-Experimentierbox: www.ph-freiburg.de

    Weitere Informationen zu Prof. Oetken: www.ph-freiburg.de/chemie/abteilung/professoren

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.