Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » 24 Tage – 24 Experimente: 23. Dezember – die Masse des „Nichts“

    24 Tage – 24 Experimente: 23. Dezember – die Masse des „Nichts“

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg23. Dezember 2014Updated:23. Dezember 2014Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Robert Boyle gilt als einer der Urväter der modernen Chemie und der modernen wissenschaftlichen Methodik. Er verbesserte unter anderem die Luftpumpe und formulierte das physikalische Gesetz, das besagt, dass sich Druck und Volumen eines Gases bei Änderungen proportional zueinander verhalten, wenn die Temperatur konstant ist. Auch fand Boyle heraus, dass Metall an Gewicht zunimmt, wenn es verbrannt wird. Er folgerte zurecht daraus, dass sich Teilchen aus der Luft mit dem Metall verbinden. Prof. Friedrich und Prof. Oetken stellen eine Variante des historischen Versuches von Robert Boyle zur Erarbeitung des Massenerhalts für die Schule vor.

    Schülervorstellungen zum Boyle-Versuch mit Eisenwolle: www.schule-ratgeber.de 

    Eine ausführliche Versuchsbeschreibung und eine Gefährdungsbeurteilung zum Experimentieren in der Schule stehen zum Download bereit.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.