Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Warum eigentlich können Farben duften?

    Warum eigentlich können Farben duften?

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg21. August 2015Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Rubbeln macht Spaß. Nicht nur bei Gewinnspielen. Auch bei Düften: Anzeigen oder Werbepostkarten für neue Parfüms duften, wenn man daran reibt, Kräuterfotos riechen nach Curry, Basilikum, Muskat und Anis.

    Möglich machen es Duftfarben. „Die enthalten winzige Kügelchen mit einem Duftstoff“, erklärt Heinz Schweiger von der Firma Zeller & Gmelin in Eislingen. „Mit einem Verfahren aus der pharmazeutischen Chemie verpackt man die Duftstoffe luftdicht in Kügelchen aus Kunstharzen und mischt sie anschließend in Lack. Wenn jemand daran rubbelt, platzen die Kapseln und setzen ihren Duft frei.“ Das funktioniert mit allen Düften. Schweiger: „Am besten eignen sich ätherische Öle, die auch in guten Parfüms stecken. Wenn die Duftkomposition zu viel Wasser oder Alkohol enthält, ist es dagegen schwierig, stabile Kapseln herzustellen.“

    Übrigens: Durchschreibpapier funktioniert im Grunde nach einem ähnlichen Prinzip.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.