Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Warum eigentlich muss man Skier vor der Abfahrt wachsen?

    Warum eigentlich muss man Skier vor der Abfahrt wachsen?

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg7. Dezember 2015Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Pfeilschnell auf Skiern über den Schnee zu gleiten, das ist der Traum der Wintersportler. Doch dazu braucht es korrekt gewachste Bretter. Warum? Das erklärt Thomas Muesmann, Entwicklungsleiter bei Holmenkol in Heimerdingen bei Stuttgart. Das 1922 gegründete Unternehmen ist der weltweit älteste Hersteller von Skiwachsen.

    „Die scheinbar glatte Fläche der Skier ist unter dem Mikroskop betrachtet ziemlich uneben“, so der Experte. „Das Skiwachs legt sich als Gleitfilm auf diese Unebenheiten des Belags.“ Bei einer Abfahrt schmilzt der Schnee durch den Druck der Skier und die Reibungswärme. Muesmann: „Auf dem so entstehenden Wasserfilm kann der Ski gleiten, wenn er eine dünne Wachsschicht trägt. “

    Da matschiger, nasser Schnee einen anderen Auftrag erfordert als eine verharschte Oberfläche oder durchgefrorenes Eis auf der Piste, gibt es viele verschiedene Wachse.

    Im Spitzensport kommt sogar Nanotechnologie zum Einsatz: „Winzig kleine Partikel machen aus dem Gleitmittel auf Wachsbasis eine vollständig wasserabweisende Beschichtung, die extreme Geschwindigkeiten von bis zu 160 Stundenkilometern ermöglicht“, sagt Muesmann.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.