Bochumer Forscher haben sich lichtsensitive Proteine aus Nervenzellen des Auges - sogenannte Melanopsine - zunutze gemacht, um damit gezielt und mit hoher zeitlicher Präzision Signalwege in den Zellen des Gehirns anzuschalten. Je nachdem welches Melanopsin die Wissenschaftler verwendeten, konnten...