Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Warum eigentlich sind Haushaltsgeräte meistens weiß?

    Warum eigentlich sind Haushaltsgeräte meistens weiß?

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg23. August 2016Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

     

    „Weiße Ware“ – unter diesem Begriff werden Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke oder Geschirrspüler zusammengefasst. „Dass diese Geräte überwiegend mit weißen Lacken beschichtet sind, hat hauptsächlich wirtschaftliche Gründe“, verrät Thorsten Bollinger, Marktmanager für Hausgeräte und Gebäudeausstattung bei der Karl Wörwag Lack- und Farbenfabrik in Stuttgart. „Farbig lackiert wären sie viel teurer.“

     

     

     

    Denn die Geräte bestehen aus unterschiedlichen Materialien – weiße Farbe erzeugt eine gleichmäßige Optik. Bewährt haben sich Pulverlacke, die das Weißpigment Titandioxid enthalten.

     

     

    „Die Lacke haben eine sehr hohe Vernetzungsdichte, ihre Moleküle sind ganz eng miteinander verbunden. Das schafft eine dichte Struktur, in die nichts eindringen kann“, erklärt Bollinger. Denn die Beschichtungen müssen im Alltag viel aushalten. „Ketchup zum Beispiel enthält Säuren und hinterlässt auf empfindlichen Oberflächen Flecken“, so der Experte. Oder: „Weichspüler ist extrem ‚kriechfähig‘.“ Er kann also unter die Beschichtung wandern und sie ablösen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.