Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Warum eigentlich brauchen Baumaschinen mehrere Speziallacke?

    Warum eigentlich brauchen Baumaschinen mehrere Speziallacke?

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg30. Januar 2017Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Eisige Winterkälte, umherspritzende Kiesel, klebriger Teer, schmieriges Maschinenöl – und im Sommer wieder hohe Temperaturen: Baumaschinen müssen viel aushalten. Dass ihre Farbe trotzdem über Jahre leuchtet, liegt an speziellen Lacken und Beschichtungen.

    Diese entwickelt und produziert zum Beispiel die Lack- und Farbenfabrik Karl Wörwag in Stuttgart. „Die Farbpigmente und Bindemittel sind unter anderem sehr beständig gegenüber UV-Strahlung und Chemikalien“, erklärt Vertriebsprofi Matthias Knapp. Ein einziger Lack reicht jedoch nicht aus. Knapp: „Eine Baumaschine besteht aus verschiedenen Teilen und Materialien wie Stahl, Aluminium, Stahlguss und Kunststoffen – die müssen alle im selben Farbton lackiert und gleichmäßig beständig sein.“

    Deshalb stellt das Unternehmen verschiedene Formulierungen für unterschiedliche Oberflächen her – alle ergeben denselben Farbton. Und sie schützen vor Steinschlagschäden: „Spezielle Bindemittel sorgen für eine enge Vernetzung der Lackmoleküle, ohne dabei spröde zu werden“, so der Fachmann. „Die Beschichtung bleibt dadurch ein klein wenig elastisch.“ Das heißt: Bei Steinschlag splittert der Lack nicht so schnell ab.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.