Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Warum eigentlich reinigt Sauerstoff dritte Zähne so gut?

    Warum eigentlich reinigt Sauerstoff dritte Zähne so gut?

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg28. Februar 2017Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Saubere, helle Zähne und frischen Atem wünschen sich auch diejenigen, die auf Zahnersatz angewiesen sind. Dazu müssen die „Dritten“ regelmäßig gepflegt werden. Das funktioniert mit Sauerstoff besonders gut.

    Das Unternehmen Reckitt Benckiser stellt in Weinheim Haft- und Reinigungsmittel („Kukident“) für Zahnprothesen her. „Wenn man eine Gebissreinigungstablette auflöst, reagieren ihre aktiven Inhaltsstoffe mit dem Wasser und setzen Sauerstoffradikale, den sogenannten Aktivsauerstoff, in Millionen von Bläschen frei“, erklärt Produktmanagerin Sapika Sabaratnam. „Die Mikrobläschen sind so klein, dass sie an Orte gelangen können, die eine Zahnbürste nicht mehr erreichen kann.“

    Die Reinigung mit Aktivsauerstoff hat zudem noch einen Nutzen: Bakterien und Hefepilze, die zu schlechtem Atem und Zahnfleischerkrankungen führen können, werden abgetötet. „Gleichzeitig entfernen die Bewegungen der Bläschen auf dem Zahnersatz und um ihn herum Speisereste, ohne die Kunstzähne zu beschädigen“, sagt die Expertin.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.