Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Warum eigentlich spezielles Bettzeug bei Hausstaub-Allergie?

    Warum eigentlich spezielles Bettzeug bei Hausstaub-Allergie?

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg24. März 2017Updated:6. April 2017Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Morgens ausgeschlafen und erholt aufwachen – davon träumen Hausstaub-Allergiker. Die Realität sieht anders aus: Die Augen schwellen zu, die Nase ist verstopft. Ursache der Beschwerden sind die Ausscheidungen der Hausmilbe in Bettzeug und Matratze.

    Helfen können spezielle Decken, Unterbetten und Kopfkissen, welche die sogenannten Allergene binden. Ein ganz neues Hightech-Material kommt jetzt zum Beispiel aus Baden-Württemberg. Zwei Jahre lang forschte das Chemie-Unternehmen CHT in Tübingen mit dem Bettwaren-Experten Centa-Star an der Lösung. Das neue Material ist mit einem besonderen Polymer ausgerüstet und funktioniert buchstäblich wie ein Magnet. „Die Füllung und der Stoff sind mit negativ geladenen Teilchen ausgerüstet. Diese ziehen die wiederum positiv geladenen Allergene der Hausmilbe an – und binden sie nachweislich“, erklärt Andreas Troscheit, Fachmann für Textilausrüstungen bei CHT.

    Im Frühjahr kommt die zum Patent angemeldete Bettware auf den Markt. Praktisch: In der Waschmaschine lösen sich die lästigen Allergene. „Die Bindekapazität ist dann wieder voll gegeben“, so Troscheit.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.