Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Fachkräftemangel begegnen: Aufbaustudium Qualified Person

    Fachkräftemangel begegnen: Aufbaustudium Qualified Person

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg22. Januar 202513 Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die gesetzlich vorgeschriebene Sachkundige Person in der Arzneimittelproduktion (Qualified Person, QP) nimmt eine Schlüsselrolle in jedem Pharmaunternehmen ein. Für die Unternehmen ist es jedoch oft schwierig, diese aus der eigenen Mitarbeiterschaft zu stellen, denn es ist studierten Fachkräften kaum möglich, die entsprechenden Qualifikationen außerhalb eines vollständigen Pharmazie-Studiums zu erlangen. Auf Initiative von ChemieBW wurde daher in Kooperation mit der Universität Tübingen ein Studiengang entwickelt, der diese Lücke schließt – mit großem Erfolg, wie die Erfahrungen zeigen.

    „Unser Studiengang ist eine aktive Maßnahme gegen den Fachkräftemangel, er ermöglicht Mitarbeitenden eine Weiterbildung und Spezialisierung auf höchstem Niveau“, so Tenna Jensen, die sich über die große Resonanz und Nachfrage, auch aus anderen Bundesländern, freut. Als Leiterin der Akademie von ChemieBW ist sie für Organisation und Durchführung der Fortbildung an der Universität Tübingen verantwortlich.

    Jedes Pharmaunternehmen braucht eine Sachkundige Person zur Prüfung, Zertifizierung und Freigabe der Arzneimittel. Nach § 14 Arzneimittelgesetz ist klar definiert, welche Sachkenntnisse diese mitbringen muss. Pharmazeuten erlangen die geforderten Kenntnisse durch ihr Studium, studierten und praxiserfahrenen Biologen oder Chemikern hingegen fehlen noch bestimmte Bausteine. Diese können jetzt, erstmals und einmalig in Deutschland, im Rahmen des neuen Studienganges erworben werden – und zwar anerkannt, unterstützt und zugelassen von den Behörden in Baden-Württemberg.

    „Damit haben Unternehmen jetzt die Möglichkeit, eigenes Personal weiter zu qualifizieren und dieses nicht extern auf dem Arbeitsmarkt suchen zu müssen: Damit entfällt die Einarbeitung, und die Erfahrungen und Kenntnisse der betrieblichen Abläufe können genutzt werden. Für unsere Unternehmen ist das eine gute – zusätzliche – Möglichkeit, erfahrene und wertvolle Fachkräfte zu binden“, so Jensen.

    Der Studienverlauf

    • In einer Eingangsbewertung findet auf Basis der Approbationsordnung ein Abgleich der vorhandenen und der geforderten Qualifikationen statt. Daraus wird der ganz konkrete individuelle Qualifizierungsbedarf definiert.

    • Die fehlenden theoretischen Kenntnisse können sich die Kandidaten in Vorlesungen an der Universität Tübingen aneignen. Der theoretische Teil umfasst vier Module: Pharmazeutische Chemie, Pharmazeutische Biologie, Pharmazeutische Technologie und Pharmazeutische Pharmakologie/Toxikologie.

    • Die Praktika und Seminare werden durch Referate und e-Learning-Einheiten ergänzt.

    • Nach Beendigung eines Moduls in Theorie und Praxis wird eine mündliche Prüfungen abgelegt.

    • Wenn alle Prüfungen zu den jeweiligen Modulen erfolgreich durchlaufen sind, erfolgt die Abschlussbegutachtung, mit der die Teilnehmer die Anerkennung als Qualified Person gem. §§ 14 / 15 AMG beim zuständigen Regierungspräsidium Tübingen beantragen können.

    • Der berufsbegleitende Studiengang erstreckt sich i. d. R. über einen Zeitraum von vier Semestern / zwei Jahren.

    • Bei Fragen bezüglich Anmeldeverfahren etc. wenden Sie sich bitte an Frau Tenna Jensen, Tel. 07221 211381 oder per Mail tjensen@csm.chemie.com

    • Der nächstmögliche Einstieg ist das Sommersemester 2025.

    info(at)csm.chemie.com 

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    13 Kommentare

    1. Pingback: canadian cheap androxal with free pills

    2. Pingback: buying enclomiphene generic cheapest

    3. Pingback: how to get free rifaximin samples

    4. Pingback: buy xifaxan purchase in australia

    5. Pingback: buying staxyn without prescriptions canada

    6. Pingback: buy avodart generic overnight delivery

    7. Pingback: order dutasteride new zealand buy online

    8. Pingback: order flexeril cyclobenzaprine usa online pharmacy

    9. Pingback: cheap gabapentin uk pharmacy

    10. Pingback: overnight buy fildena

    11. Pingback: how to buy itraconazole generic buy online

    12. Pingback: kamagra sobotní doručení zdarma

    13. Pingback: kamagra pharmacie canadienne

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.