Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Tesa: Der Klebeband-Hersteller setzt in Offenburg auf Solarenergie

    Tesa: Der Klebeband-Hersteller setzt in Offenburg auf Solarenergie

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg14. Juli 202513 Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das kennt jeder: durchsichtiges Klebeband, besser bekannt als Tesafilm! In Offenburg produziert das Unternehmen tesa SE etwa 200 Millionen Quadratmeter Klebebänder pro Jahr. Und das ziemlich umweltfreundlich. Wie das geht, hat aktiv sich angeschaut.

    504 Mitarbeitende stellen hier nicht nur den Tesafilm her. Sondern insgesamt rund 2.000 verschiedene Klebebänder. 70 Prozent davon gehen in die Industrie. Dort werden sie etwa gebraucht, um im Auto Kabelsätze sicher zusammenzuhalten und Handy-Akkus so zu befestigen, dass sie sich wieder entfernen lassen. Allein im Smartphone stecken Spezial-Klebefilme teilweise an zehn verschiedenen Stellen!

    Gigantischer Carport mit Ladestationen für Mitarbeiter und Besucher

    Das Werk setzt auf eine lösemittelfreie Produktion. Und auf die Kraft der Sonne. Wer das Werk besucht, sieht das sofort: Mehr als 13.000 Photovoltaik-Module wurden dort jüngst auf einer Dachfläche und einer Freifläche errichtet und als Dach eines gigantischen Carports mit Ladestationen für Mitarbeiter und Besucher. Den Rasen zwischen den Modulen halten lebende Rasenmäher kurz: etwa 30 Schafe.

    Die Anlage erzeugt sechs Gigawattstunden Strom pro Jahr: Das entspricht dem Verbrauch von 1.200 vierköpfigen Haushalten und deckt etwa 25 Prozent des Energiebedarfs des Werks. Sie ist Teil einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie. Werkleiter Holger Rauth: „Damit unterstützen wir auch unsere Kunden bei ihren Nachhaltigkeitszielen.“ Bis 2030 soll die ganze Produktion klimaneutral sein.

    Berühmter Film

    Die tesa-Erfolgsgeschichte begann mit einem Wundpflaster, an dem der Apotheker Paul C. Beiersdorf arbeitete. Es klebte gut, reizte aber die Haut. Daher kam es 1896 als erstes technisches Klebeband auf den Markt.

    tesa SE gehört zum Beiersdorf-Konzern und hat heute mehr als 5.400 Mitarbeitende. Jedes Jahr kommen etwa 100 neue Klebeband-Produkte heraus. Das Werk in Offenburg ist der weltweit größte Produktionsstandort des Unternehmens.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    13 Kommentare

    1. Pingback: how to order androxal australia pharmacy

    2. Pingback: discount enclomiphene generic south africa

    3. Pingback: cheapest buy rifaximin australia discount

    4. Pingback: buy cheap xifaxan cheap in canada

    5. Pingback: does generic staxyn really work

    6. Pingback: cheap avodart generic canada

    7. Pingback: online order dutasteride generic alternatives

    8. Pingback: flexeril cyclobenzaprine overnight delivery no r x

    9. Pingback: buying gabapentin purchase online from canada

    10. Pingback: buy cheap fildena generic mexico

    11. Pingback: buy itraconazole purchase from canada

    12. Pingback: koupit online kamagra

    13. Pingback: kamagra xr en ligne

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.