Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » ORGANOBALANCE plant weitere Kooperationen in der Probiotika-Forschung
    Biotechnologie

    ORGANOBALANCE plant weitere Kooperationen in der Probiotika-Forschung

    RedaktionBy Redaktion2. Oktober 2009Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Berlin, 02. Oktober 2009 – Vom 06. bis zum 08. Oktober 2009 stellt die ORGANOBALANCE GmbH ihre aktuellen Projekte und Forschungsergebnisse auf Europas bedeutendstem Branchentreff für Biotechnologie vor. Das Berliner Unternehmen erforscht probiotische Milchsäurebakterien und Hefen und nutzt deren positive Eigenschaften für innovative Produkte. Für den Austausch mit Wissenschaft und Industrie und für persönliche Kontakte zu potenziellen Forschungspartnern bietet die Biotechnica ideale Rahmenbedingungen.

    Die in Berlin ansässige ORGANOBALANCE GmbH ist auf mikrobiologisches Screening und die Erforschung von Milchsäurebakterien und Hefen spezialisiert. Sie zählt zu den weltweit führenden Unternehmen in diesem Bereich.

    „Unserer einzigartige Stammdatenbank enthält mittlerweile mehr als 8000 Stämme natürlicher, meist aus Lebensmitteln isolierter Mikroorganismen, deren positive Eigenschaften bislang kaum erforscht sind.“ erläutert Prof. Christine Lang, Geschäftsführerin von ORGANOBALANCE, die Grundlagen ihrer Arbeit. „Mit Hilfe unserer OASSYS® Screening-Technologie suchen und finden wir gezielt einzelne Bakterienstämme mit optimalen Eigenschaften für definierte Anwendungen und stellen sie unseren Kooperationspartnern als Basis für neuartige Produkte mit großem Marktpotenzial in den Bereichen Ernährung, Tierernährung, Kosmetik und Gesundheit zur Verfügung.“ so Prof. Lang zu den Angeboten des Unternehmens.

    Zu den bisher von ORGANOBALANCE identifizierten Wirkstoffen zählt unter anderen das gemeinsam mit der BASF entwickelte pro-t-action, ein Milchsäurebakterium, mit dessen Hilfe Karieserreger deutlich reduziert werden können. Ein weiteres von ORGANOBALANCE erfolgreich umgesetztes Projekt ist ein Bakterium, das das für Magenerkrankungen verantwortliche Helicobacter pylori wirkungsvoll bekämpft.

    Darüber hinaus arbeitet ORGANOBALANCE an zahlreichen weiteren Projekten, darunter die Eliminierung unerwünschter Gerüche durch Milchsäurebakterien oder die Herstellung von Squalen, einem für medizinische und industrielle Anwendungen benötigten natürlichen Antioxidans, das bisher hauptsächlich aus dem Leberöl von Haifischen gewonnen wird.

    Ziel dieser Arbeit ist die Gewinnung potenter Wirkstoffe für neuartige Produkte, die gemeinsam mit Partnern bis zur Marktreife entwickelt werden können.
    Näheres zu den Inhalten, zum Stand und zu den Chancen einzelner Forschungsvorhaben erfahren Interessenten auf der Biotechnica in Halle 9, Stand E53 aus erster Hand. Termine können im Internet unter http://www.organobalance.com vereinbart werden. Ebenso sind spontane Besuche auf dem Messestand jederzeit möglich und willkommen.

    Alle hier erwähnten Produkt- und Firmennamen sind möglicherweise geschützt und Eigentum der ORGANOBALANCE GmbH oder anderer Unternehmen.

    Weitere Informationen:

    ORGANOBALANCE GmbH
    Prof. Dr. Christine Lang
    Gustav-Meyer-Allee 25
    13355 Berlin
    Tel.: +49 30 46307-200
    Fax: +49 30 46307-210
    E-Mail: info@organobalance.com
    Internet: http://www.organobalance.com

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    SYGNIS AG CEO Pilar de la Huertaüber den Wandel zum Produktunternehmen

    25. November 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.