Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Kälte sorgt für Qualität: Westfalen AG auf der Biotechnica
    Analytik

    Kälte sorgt für Qualität: Westfalen AG auf der Biotechnica

    RedaktionBy Redaktion5. Oktober 2009Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Westfalen AG, innovativer Gasehersteller aus Münster, präsentiert auf der Biotechnica in Hannover vom 6. bis 8. Oktober auf ihrem Stand F55 in Halle 9 eine breite Palette von Spezialgasen für die Biotechnologie in den Anwendungsbereichen Pharma und Medizin, Industrie, Ernährung, Landwirtschaft, Chemie und Umwelt.

    Für die Pharmazie stellt die Westfalen AG ihre neu entwickelten Pharmagase wie Stickstoff Pharma oder Kohlendioxid Pharma vor, die höchsten Ansprüchen genügen – so erfüllen sie beispielsweise die Vorgaben des Europäischen Arzneibuchs (EuAB) und der GMP-konformen Herstellung (Good Manufacturing Practice). Für die Medizin zeigt das Unternehmen bewährte Fertigarzneimittel für die Therapie sowie Gase und Gasgemische für die Diagnose – zum Beispiel Helium flüssig für die Kernspintomografie. Lebensmittelga-se der Marke Protadur® für Industrie und Landwirtschaft werden ebenso präsentiert wie Sondergase, die rein oder gemischt als Betriebs- und Prüfgase in der instrumentellen Chemie- oder Umwelt-Analytik zum Einsatz kommen.

    Einen Schwerpunkt auf dem Messestand bildet Kälte für die Kryo-Konservierung. Flüssiger Stickstoff (N2) und Trockeneis (CO2) sind in der Biotechnologie unverzichtbar, da sie über längere Zeiträume hinweg eine gleich bleibende Qualität von gelagertem Blut, Sperma oder Impfserum garantieren. Die Westfalen AG stellt aktuelle Versorgungsmöglichkeiten für diese Kälteträger vor, insbesondere das Konzept des mobilen Kälteservice für tiefkalt verflüssigten Stickstoff und Trockeneis-Pellets. In Experimentalversuchen werden außerdem die physikalischen Eigenschaften von tiefkaltem Stickstoff und CO2 anschaulich demonstriert.

    biotechnica laborgase pharmagase technische-gase westfalen-ag
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Stabile Ein-Atom-Magnete entwickelt

    15. Mai 2014

    Lichtwellen ermöglichen bevorzugten Bindungsbruch in symmetrischen Molekülen

    15. Mai 2014

    Neues Angebot für verbessertes Gefahrstoffmanagement

    15. Mai 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.