Auch der Alltag im Labor wird immer mehr durch die Globalisierung geprägt. Eglisch wird mehr und mehr benötigt – sei es im Kontakt mit Kunden, mit Kollegen einer ausländischen Niederlassung, im Gespräch mit Experten und nicht zuletzt bei dem Besuch von Messen, Fachtagungen und -konferenzen.
Gezielt wird hier das geschult, was im Labor benötigt wird:
Vokabularaufbau für die Bereiche
* Formulierung und Synthese
* Inhaltsstoffe/Chemikalien
* Geräte- und Maschinentechnik
* Umwelt- und Produktionssicherheit
Geübt wird in Rollenspielen für Arbeitssituationen im Labor:
* Produktion
* Beschaffung
* Wartung
* Sicherheits- und Umwelttechnik
* Kollegengespräche
Schriftliche Berichterstattung, Textanalyse und die Bearbeitung von wissenschaftlichen Publikationen, Arbeitsunterlagen usw. runden die Schulung ab.
Geleitet wird das Seminar von dem in Deutschland ansässigen amerikanischen Muttersprachler und Branchenkenner
Steven L. Hanft
(M.A., Biology & History, Columbia University, NYC, NY,/Lehrbeauftragter Uniklinikum RWTH Aachen/ Educator Biology & History, NYC, NY)