Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Westfalen AG auf der Analytica
    Analytik

    Westfalen AG auf der Analytica

    RedaktionBy Redaktion23. Februar 2010Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Für die instrumentelle Analytik zeigt das Unternehmen bewährte Reinstgase und Gasgemische für den Einsatz als Betriebsgase und spezielle Prüfgase zur Kalibrierung. Durch die Akkreditierung des Westfalen-Sondergasezentrums als Prüf- und Kalibrierlabor können diese mit „Rückführbarkeit auf internationale Standards“ wie zum Beispiel BAM, VSL oder NIST gefertigt werden. Darüber hinaus stellt die Westfalen AG auf der Analytica ihre handlichen Alumini®-Kleingebinde vor. Sie kommen ins Spiel wenn die klassische Stahlflasche zu schwer, Mobilität gefragt oder der Bedarf gering ist. Pharmagase kommen zum Einsatz, wenn in der Biotechnologie Qualitätsstandards neu definiert werden, zum Beispiel durch Normen oder das Europäische Arzneibuch. Neu im Programm ist die Flüssighelium-Versorgung für die NMR-Spektroskopie und zur Erzeugung extrem niedriger Temperaturen. Die Versorgungsmöglichkeiten umfassen die Supraleitung ebenso wie die gezielte Temperaturführung vom 60-Liter-Dewar bis zum 41 000-Liter-ISO-Container.

    Im Sondergasezentrum Hörstel der Westfalen AG werden Reinstgase, standardisierte Gasgemische und auf Kundenwunsch auch spezielle Gemische mit bis zu 20 aus den über 150 verfügbaren Einzelkomponenten hergestellt. Das Zentrum ist vom Deutschen Akkreditierungssystem Prüfwesen (DAP) und vom Deutschen Kalibrierdienst (DKD) nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Seit 2007 wird an diesem Standort auch Helium gasförmig und flüssig abgefüllt – von der Einzelflasche bis zur Trailerversorgung.

    analytica gasgemische laborgase medizinische-gase technische-gase westfalen-ag
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Stabile Ein-Atom-Magnete entwickelt

    15. Mai 2014

    Lichtwellen ermöglichen bevorzugten Bindungsbruch in symmetrischen Molekülen

    15. Mai 2014

    Neues Angebot für verbessertes Gefahrstoffmanagement

    15. Mai 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.