Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Romaco auf der Total Processing & Packaging 2010: Zuverlässig im Betrieb, anwenderfreundlich in der Bedienung
    Allgemein

    Romaco auf der Total Processing & Packaging 2010: Zuverlässig im Betrieb, anwenderfreundlich in der Bedienung

    RedaktionBy Redaktion13. April 2010Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ausgestattet mit den innovativen Systemen QuickFeed, QuickAdjust und QuickTransfer bietet die Blisterverpackungslinie Noack T 4 höchst flexible und effiziente Prozesse. Die Anlage wurde speziell für häufige Formatwechsel konzipiert und eignet sich insbesondere für die Produktion von kleinen und mittleren Losgrößen. Mit der patentierten Zuführeinheit QuickFeed lassen sich Produktwechsel in Sekundenschnelle durchführen. Während des Umrüstens wird die komplette Einheit manuell entnommen und gereinigt. In der Zwischenzeit kann die Produktion mit einer zweiten, bereits gerüsteten Einheit fortgesetzt werden. Das servogesteuerte Stationsregelsystem QuickAdjust sorgt für präzise Abläufe beim Siegeln, Codieren, Perforieren und Stanzen. Im Anschluss werden die Blister von der vierspurigen Übergabestation QuickTransfer in Stapelkassetten transportiert. Das funktionelle Pick- and Place-System verarbeitet verschiedene Blisterlayouts und dreht die Applikationen bei Bedarf um 90 Grad. Mit einer maximalen Ausbringung von 400 Blistern pro Minute werden die Produkte dem kontinuierlichen Horizontalkartonierer Promatic PC 4000 übergeben. Bis zu 15 Servoantriebe sorgen für reibungslose Abläufe bei der primären und sekundären Verpackung von Pharmazeutika mit der Noack T 4.

    Die Vakuumprozessanlage FrymaKoruma MaxxD Lab dient der Herstellung von Emulsionen und Suspensionen für die pharmazeutische und kosmetische Industrie. In der Laborausführung wird die Maschine in erster Linie zur Entwicklung von Rezepturen eingesetzt. Aufgrund ihrer absolut reproduzierbaren Prozessparameter eignet sich die Anlage insbesondere zur Durchführung von Scale-up Verfahren. Ausgestattet mit einem leistungsstarken Homogenisator verarbeitet die MaxxD flüssige und trockene Inhaltsstoffe nach dem Rotor-Stator-Prinzip. Der schnelle Einzug von Trockenstoffen durch eine Ringvakuumpumpe beschleunigt das Homogenisierverfahren. Insbesondere bei kleinen Batchgrößen zeichnet sich die Technologie durch kurze Produktions- und Reinigungszeiten aus.

    Zu sehen sind die Produkte vom 25. bis 27. Mai 2010 auf der Total Processing & Packaging im National Exhibition Centre in Birmingham, England,
    Stand 5150.

    blister frymakoruma maxxd-lab noack packaging processing romaco-group t-4 total-2010 vacuum-processing-plant
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.