Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Mehr Sicherheit durch Grenzwerte bei der Allergenkennzeichnung?
    Analytik

    Mehr Sicherheit durch Grenzwerte bei der Allergenkennzeichnung?

    RedaktionBy Redaktion22. April 2010Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die derzeit existierenden Methoden zum Nachweis von
    Nahrungsmittelallergenen führen zu teilweise stark
    voneinander abweichenden Analyseergebnissen. Vor
    diesem Hintergrund diskutieren Dr. Carmen Diaz-Amigo und
    Dr. Bert Pöpping, Mitbegründer des Eurofins Conference &
    Training Centers, in der aktuellen Ausgabe des Journal of
    AOAC INTERNATIONAL, dem Fachjournal für modernste
    analytische Methodik, die Vor- und Nachteile sowie
    mögliche Optionen von Schwellenwerten bei der
    Allergenkennzeichnung. Ziel der Bemühungen ist es,
    Industrie und Handel zu aussagekräftigen
    Risikomanagement-Entscheidungen auf Basis analytischer
    Ergebnisse zu verhelfen.

    In enger Zusammenarbeit mit Industrie, Handel und
    Gesetzgebern beteiligten sich die Eurofins Wissenschaftler
    an der Erarbeitung von Leitlinien zur Validierung von
    ELISA Verfahren zum Nachweis von Allergenen in
    Lebensmitteln. Eine Vereinheitlichung der Methodik auf
    Basis der in der aktuellen Veröffentlichung gegebenen
    Empfehlungen wird zu deutlich zuverlässigeren
    Analyseergebnissen führen. Zukünftig können so sinnvolle
    Maßnahmen zum Wohle des Verbrauchers aufgrund von
    analytischen Ergebnissen ergriffen werden.
    Die vorgestellten Ergebnisse resultieren aus der intensiven
    dreijährigen Arbeit erfahrener Vertreter internationaler
    Institute wie der Eurofins Gruppe, Health Canada, der
    Europäischen Kommission, dem Australian National
    Measurements Institute, Nestlé Nutrition, FARRP und ICC.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Stabile Ein-Atom-Magnete entwickelt

    15. Mai 2014

    Lichtwellen ermöglichen bevorzugten Bindungsbruch in symmetrischen Molekülen

    15. Mai 2014

    Neues Angebot für verbessertes Gefahrstoffmanagement

    15. Mai 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.