Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Leipziger Biotech-Firma beschleunigt Krebsforschung
    Biotechnologie

    Leipziger Biotech-Firma beschleunigt Krebsforschung

    RedaktionBy Redaktion7. Mai 2010Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Leipzig, 7.5.2010 – Das Biotech-Unternehmen pluriSelect GmbH hat sein Produkt pluriBead® erfolgreich zur Marktreife gebracht. Das weltweit Einmalige: Ab sofort lassen sich gleichzeitig verschiedene Zelltypen voneinander separieren. So verkürzt sich die übliche Separationszeit von zwei bis drei Stunden um mehr als ein Drittel auf weniger als 30 Minuten. Außerdem kann man Zellen auch aus unbehandeltem Blut, so genanntem Vollblut, separieren. Dadurch erhält man für anschließende Analysen die dafür so wichtigen vitalen und reinen Zellen.

    Mit pluriBead® können nun viele Krankheiten besser erforscht werden. Dazu zählen Krebserkrankungen, Rheumatoide Arthritis, Multiple Sklerose und Allergien. Es lassen sich aber auch Produkte entwickeln, die in der medizinischen Diagnostik und Therapie anwendbar sind.

    pluriBead® lässt sich als komplettes Kit bequem über die Webseite www.pluriselect.de bestellen.

    Wie funktioniert pluriBead®?

    Es basiert auf einem patentierten Trennverfahren für Zellen aus flüssigen Stoffgemischen wie Blut, Urin und Liquor, aber auch aus Geweben wie Milz oder Lymphen. Die gewünschten Zielzellen binden sich dabei an künstliche Fängerpartikel. Danach fließt das Probenmaterial durch ein Sieb und die Partikel-gebundenen Zielzellen bleiben im Sieb hängen. Zum Schluss werden die Zielzellen von den Fängerpartikeln getrennt, damit die reinen Zellen für Analysen zur Verfügung stehen. Diese physikalische Separation ist schonend und erbringt hochvitale Zellen. Das ganze Verfahren ist vergleichbar mit dem Trockensiebverfahren aus der Bodenkunde.

    Aktuell stehen 34 verschiedene Fängerpartikel für Human- und Mäusezellen zur Auswahl. Sie werden permanent weiter entwickelt und um neue Partikel ergänzt, damit noch mehr Zelltypen mit diesem schonenden Verfahren separiert werden können.

    biotech krebsforschung pluribead pluriselect vollblut zellseparation
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    SYGNIS AG CEO Pilar de la Huertaüber den Wandel zum Produktunternehmen

    25. November 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.