Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Einfach cremig: AURO Naturfarben mit neuer Rezeptur
    Allgemein

    Einfach cremig: AURO Naturfarben mit neuer Rezeptur

    RedaktionBy Redaktion19. Mai 2010Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Braunschweig, im Mai 2010 – Sorgenfrei in einen farbenfrohen Sommer! AURO Naturfarben sind die richtige Wahl für alle, die ihrer Kreativität in den kommenden Wochen freien Lauf lassen und sich dabei keine Sorgen um die Schadstoffbelastung in ihren eigenen vier Wänden machen wollen. AURO Naturfarben werden aus rein pflanzlichen und mineralischen Rohstoffen hergestellt und sind dadurch optimal für den Einsatz in Kinderzimmern oder Allergikerhaushalten geeignet. Durch eine verbesserte Rezeptur weisen die Farben optimierte Anstricheigenschaften, eine stärkere Deckkraft und cremigere Konsistenz auf. Zusätzliches Plus für feine Näschen: Der noch angenehmere Geruch überzeugt schon während des Auftragens von den natürlichen Eigenschaften der Farben. Und auch in Sachen Vielfalt sind kreativen Hausherren mit AURO-Naturfarben keine Grenzen gesetzt: Mit acht Abtönfarben lassen sich einfach und schnell 160 verschiedene Farbtöne anmischen.

    Auch wenn heutzutage sehr auf die Gesundheit geachtet wird, der Belastung durch versteckte Schadstoffe in geschlossenen Räumen kann sich leider kaum jemand entziehen. Konventionelle Farben bestehen zu einem großen Teil aus synthetischen Rohstoffen. Die enthaltenen Lösungsmittel werden über einen sehr langen Zeitraum an die Raumluft abgegeben. Die ökologi-sche Alternative: Echte Naturfarben aus rein pflanzlichen und mineralischen Rohstoffen.

    AURO Naturfarben: Hohe Qualität durch konsequente Weiterentwicklung

    AURO, Marktführer im Bereich Naturfarben, kann aufgrund seiner 25-jährigen Erfahrung und einer fundierten Forschungsarbeit verlässliche Kriterien für die Auswahl rein ökologischer Produkte liefern. Durch die konsequente Weiterentwicklung der eigenen Produkte ist es AURO nun gelungen, die natürliche Zusammensetzung seiner Naturfarben nochmals zu verbessern.
    „Der Anspruch an eine konsequent ökologische Zusammensetzung unserer Produkte ist uns nicht genug“, berichtet Matthias Licht, Entwicklungsleiter bei AURO. „Wir wollen unseren Kunden auch bei der Verarbeitung nur das Beste geben. Mit der neuen Rezeptur können unsere Kunden zukünftig noch bessere Ergebnisse erzielen und schon beim Auftragen von den natürlichen Eigenschaften unserer Farben profitieren.“
    Die neue Rezeptur macht sich direkt beim Auftragen der Farben bemerkbar: Mit optimierten Anstricheigenschaften, cremigerer Konsistenz und einer stärkeren Deckkraft gelingt die farbenfrohe Gestaltung der eigenen vier Wände zukünftig noch einfacher. Der oft starke Geruch synthetischer Farben kann die empfindlichen Nasen von Kindern und Allergikern während bzw. nach dem Streichen stark reizen. Auch hier kann die neue Rezeptur überzeugen: Der angenehmere Geruch der AURO Naturfarben schont die Schleimhäute und prädestiniert für den Einsatz in Kinderzimmern und Allergikerhaushalten.

    AURO Vollton- und Abtönfarben: Der Kreativität freien Lauf lassen

    Ob weiß, bemustert oder vollflächig gefärbt – bei der Gestaltung mit AURO Naturfarben kann der Kreativität freien Lauf gelassen werden. Für klassische Flächenanstriche sind Raufasertapeten und trockene Putzflächen die ideale Grundfläche. Je nach späterer Beanspruchung stehen ein Raumweiß (Nr.320), Wandfarbe (Nr.321) und eine besonders deckende und strapazier-fähige Objektfarbe (Nr. 322) zur Auswahl. Vollton- und Abtönfarben (Nr. 330) können beliebig hinzugemischt oder auch pur verwendet werden.

    anstrich auro farbe naturfarbe pflanzenchemie pflege reinigung
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.