Wer dennoch nicht auf das gemütliche Flammenbild verzichten möchte, der kann jetzt auch auf Bio Ethanol als Brennstoff für Dekokamine zurückgreifen. Wie funktioniert Bio Ethanol jedoch genau und was kann man sich überhaupt darunter vorstellen?
Bio Ethanol wird aus komplett verwertbarer Biomasse der zweiten Generation hergestellt, die durch einige Gärungsprozesse zum beliebten Brennstoff umgewandelt wird. Die Biomasse steht nicht in Konkurrenz zu Lebensmitteln. Nun muss lediglich noch der gewonnene Alkohol destilliert werden, sodass man das hochwertige Bio Ethanol als Endprodukt erhält. Das Besondere an Bio Ethanol ist, dass es zum einen die Umwelt nicht belastet. Zum anderen – und für den Verbraucher direkt spürbar – hat es den Vorteil, dass es geruchsarm verbrennt. Eine weitere Besonderheit von Bio Ethanol ist das attraktive Flammenbild, das es während des Verbrennungsvorgangs erzeugt. Völlig schmutz- und geruchsfrei erzeugt das Bio Ethanol, wie es beispielsweise vom Sulzbacher Unternehmen Höfer Chemie angeboten wird, ein wunderschönes Flammenbild in Ihrem Dekokamin und schafft so ohne großen Aufwand eine wahrlich gemütliche Atmosphäre.
Ihre Fragen zu Bio Ethanol wurden noch nicht vollständig geklärt? Dann schauen Sie doch einfach bei uns unter hoefer-chemie.de vorbei oder kontaktieren Sie uns unter unseren deutschlandweit kostenlosen Hotline: 0800 605 605 5.