Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Deutsches Biotechnologieunternehmen Dr. Suwelack Skin & Health Care AG erschließt US Markt mit neuem
    Biotechnologie

    Deutsches Biotechnologieunternehmen Dr. Suwelack Skin & Health Care AG erschließt US Markt mit neuem

    RedaktionBy Redaktion16. November 2006Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Durchbruch für die Biomatrix-Spezialisten von Dr. Suwelack Skin & Health Care AG: Mit Amerikas führendem Unternehmen für medizinische Einmalgüter Medline Industries entwickelten sie ein Behandlungskonzept speziell für chronische Wunden. Mit der biogenen Wundauflage aus Kollagen Puracol Plus eröffnet sich jetzt die Dr. Suwelack Skin & Health Care AG den nordamerikanischen Markt.

    Billerbeck, 16. November 2006: Ab sofort hilft ein deutsches Produktkonzept auf dem US Markt, chronische Wunden zu heilen. In intensiver Zusammenarbeit mit ihrem amerikanischen Partner Medline Industries Inc. entwickelten die Billerbecker Hersteller von Biomatrices Dr. Suwelack Skin & Health Care AG die biogene Wundauflage aus Kollagen: Puracol Plus. Erst kürzlich erteilte die US Food and Drug Administration (FDA) die Produktzulassung. Jetzt gerade erfolgt der Vertriebsstart in den USA. Damit ist der Grundstein für eine langfristige Kooperation gelegt.

    Was leistet die medizinische Kollagen-Wundauflage Puracol Plus?

    Speziell für die chronische Wunde erweist sich Puracol Plus als fortschrittliches Behandlungskonzept. Diese Wunden heilen so schwer, weil gewebeabbauende Enzyme überwiegen. Durch den Kontakt mit dem freien Kollagen in Puracol Plus reduziert sich diese schädliche Aktivität. Gleichzeitig stimuliert das native Kollagen das Zellteilungsverhalten (Proliferation) der Zellen im Wundgrund (Fibroblasten) und stellt Strukturen für den Wiederaufbau gesunden Gewebes bereit. So leitet Puracol Plus aus dem zellulären Stillstand in die aktive Wundheilung über.

    Nikolaus Uleer, Vorstandsvorsitzender von Dr. Suwelack Skin & Health Care AG, äußerte sich erfreut über diesen Durchbruch: „Damit erreichen wir einen entscheidenden Meilenstein auf unserem Weg zum international führenden Hersteller von Biomatrices.“ Dr. Rolf Sundarp, Business Unit Manager MedCare, Dr. Suwelack Skin & Health Care AG, ergänzt: „Mit dem zeitgerechten Launch in dem weltgrößten Einzelmarkt für Medizinprodukte haben wir uns als kompetenter und leistungsfähiger Partner für den US-Marktführer Medline bewiesen.” Somit gehen Entwicklerkompetenz und Produktionskapazitäten von Dr. Suwelack Skin & Health Care AG gepaart mit dem außerordentlich guten Vertriebsnetz des amerikanischen Partnerunternehmens Medline eine wirkungsvolle Symbiose ein.

    Seit 1997 etabliert sich die Dr. Suwelack Skin & Health Care AG erfolgreich als führender Entwickler und Hersteller von Biomatrices auf den asiatischen, US-amerikanischen und europäischen Märkten. Dies gilt sowohl für die Kosmetik- als auch die Medizinsparte. Beide Bereiche nutzen die vielfältigen Produkteigenschaften von Collagen und pflanzlichen Rohstoffen für ihre Anwendungen. Im westfälischen Billerbeck beschäftigt das mittelständische Unternehmen 85 Mitarbeiter.

    Mit Matricol, Matrigel und Matri:Mar stellt der Bereich Skin Care Kosmetikunternehmen aus der ganzen Welt hochwertige Pflegeprodukte und Behandlungskonzepte auf der Basis von Collagen und Algenderivaten zur Verfügung. Zum Produktportfolio des Bereichs Medcare zählen mit Matriderm resorbierbare Implantate für schwere Hautdefekte und chronische Wunden sowie Matristypt, ein blutstillendes Medizinprodukt für die Chirurgie.

    Zeichen (mit Leerzeichen): 3.316

    Pressekontakt: excognito, Claudia-Maria Rohrer, Großbeerenstraße 28 c, 10965 Berlin
    Tel.: 030 / 887 10 2-18, Fax.: 030 / 887 10 2-22 E-Mail: claudia-maria.rohrer@excognito.de

    brandwunden chronische-wunden implantat kollagen verbrennung vertrieb
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    Chemische Industrie Baden-Württemberg: 92,5 Prozent der Azubis werden übernommen / Branche hat Ausbildungsplatzangebot 2014 auf hohem Niveau gehalten (FOTO)

    2. Dezember 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.