Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Komfortable und sichere Kleinmengenabfüllung mit der Laborpumpe Lutz B1 Akku
    Galerie

    Komfortable und sichere Kleinmengenabfüllung mit der Laborpumpe Lutz B1 Akku

    RedaktionBy Redaktion20. September 2010Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Bei der neuen Baureihe B1 wurde auf die bewährte Technologie des dichtungslosen Pumpwerkes gesetzt. Flüssigkeiten können dadurch nicht verunreinigt werden und die Pumpe kann kurzzeitig trockenlaufen ohne Schaden zu nehmen. Die neue Pumpe wurde für Anwendungen konzipiert, bei denen geringe Mengen aus kleinen Behältern mit engen Öffnungen abgefüllt werden können.

    Die Pumpe ist bedienerfreundlich, der Motor kann leicht vom Pumpwerk gelöst und in der Ladestation aufgeladen werden. Dabei kann die Ladestation als Tischgerät oder an die Wand montiert werden und bietet somit eine Aufbewahrungsmöglichkeit für die komplette Pumpe. Mit dem schnell abnehmbaren Motor können mit einem Antrieb mehrere Pumpwerke in unterschiedlichen Gebinden betrieben werden.
    Das Produktdesign ermöglicht es, dass die Pumpe jederzeit sicher in der Hand liegt und gleichzeitig leicht zu bedienen ist. Selbstverständlich erfüllt der Motor alle Sicherheitskriterien und ist darüber hinaus sehr leise.

    Die Akkukapazität reicht aus um dem täglichen Abfüllbedarf im Labor gerecht zu werden. Bei voller Akkuleistung erreicht die Pumpe eine maximale Fördermenge von 16 l/min. Flüssigkeiten mit einer Viskosität von bis zu 200 mPas und einer Dichte bis 1,3 kg/dm³ können mühelos abgepumpt werden. Zudem bietet die Pumpe eine optimale Restentleerung.

    Der stufenlose Drehzahlsteller ermöglicht gerade bei Kleinmengen ein komfortables und sicheres Abfüllen.
    Die leichten Pumpen aus Polypropylen mit einer Antriebswelle aus Hastelloy überzeugen durch eine hohe chemische Beständigkeit. Dadurch sind die Pumpen auch zum Abfüllen von Säuren und Laugen geeignet.

    Wahlweise wird auch ein Auslaufbogen als Abfüllorgan angeboten. Unterschiedliche Fassadapter aus dem Zubehörprogramm geben der Pumpe den nötigen Halt im Gebinde.

    Die spritzwassergeschützte Pumpe wird als komplettes Set mit PVC-Schlauch und Schlauchhahn in unterschiedlichen Eintauchtiefen von 500, 700 und 1000 mm angeboten. Somit ist die Pumpe für verschiedene Gebinde vom Kanister bis zum 200 l Fass einsetzbar.

    Für jede Anwendung die passende Lösung von Lutz
    Mit der akkubetriebenen Laborpumpe B1 und der elektrisch betriebenen Pumpe B2 Vario bietet Lutz dem Markt ein Duo, das allen Anforderungen an ein komfortables und sicheres Um- und Abfüllen von Flüssigkeiten im Labor- und Technikumsbereich bis hin zu industriellen Anwendungen gerecht wird.

    analyse labor pumpe technikum
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    Chemische Industrie Baden-Württemberg: 92,5 Prozent der Azubis werden übernommen / Branche hat Ausbildungsplatzangebot 2014 auf hohem Niveau gehalten (FOTO)

    2. Dezember 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.