Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » SAP PM-Arbeitsplanung per
    Allgemein

    SAP PM-Arbeitsplanung per

    RedaktionBy Redaktion30. September 2010Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Transparente Darstellung aller PM-Instandhaltungsaufträge auf einen Blick, mit dem SAP Addon „drag & drop Planungscockpit“. Veränderungen per drag & drop durchführen mit automatischer Rückführung der Änderung in Einzelaufträge.

    • Graphische und tabellarische Auflistung aller SAP Instandhaltungsaufträge und Vorgänge innerhalb eines bestimmten Zeitraumes für einen bestimmten Arbeitsplatz, mit Einzeldarstellung von Plan- und Ist-Zustand.
    • Möglichkeit Start- und Endedatum, Dauer und Kapazität je Auftrag und Vorgang im SAP System zu verändern, indem in der Graphik die entsprechenden Balken positioniert bzw. verkürzt oder verlängert werden, oder in der tabellarischen Übersicht die entsprechenden Zellen(Felder) je Auftrag/Vorgang geändert werden.
    • Dokumentation von Verschiebungen bei Auftrags- und Vorgangsterminen und Auswertung der Verschiebungen in der Instandhaltung. Benchmarking in der Instandhaltung somit möglich.
    • Vergleich von Kapazitätsangebot und –nachfrage je Tag, zum Ermitteln von Über- bzw. Unterlastung in der Instandhaltung

    Die Lösung

    Das PM-Arbeitsplanungscockpit basierend auf der SAP Komponente PM (Instandhaltung) bietet dem Kunden einen umfassenden Überblick über die täglich geplanten Tätigkeiten und eine einfache Möglichkeit die zur Verfügung stehende Kapazität optimal auszunutzen und somit Kosten zu reduzieren.

    Ein Planungstableau zeigt dem Anwender die wichtigsten Informationen der jeweiligen SAP Instandhaltungsaufträge an und bereitet diese grafisch in ihrer zeitlichen Abfolge auf.

    Die in der Graphik verwendeten Zeitraster (Jahr, Monat, Woche, Tag, Stunde) können individuell von jedem Anwender eingestellt werden. Die geplanten Tätigkeiten können direkt in der grafischen Plantafel geschoben oder geändert werden. Eine manuelle Anpassung im Einzelauftrag ist nicht notwendig. Dies erfolgt automatisch im Hintergrund.

    Selektion von Aufträgen und Vorgängen für einen bestimmten Arbeitsplatz innerhalb eines bestimmten Zeitraumes ist möglich.

    Informieren Sie sich im Detail über unseren Angebotsumfang.
    Wir stehen Ihnen für ein unverbindliches Beratungsgespräch jederzeit gerne zur Verfügung

    erp instandhaltung instandhaltungsauftraege pm pm-auftraege sap sap-erp sp-pm
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.