Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Neue Sichtweisen in der Genomforschung – Non-Coding RNA–s und ihre Bedeutung für den Menschen.
    Biotechnologie

    Neue Sichtweisen in der Genomforschung – Non-Coding RNA–s und ihre Bedeutung für den Menschen.

    RedaktionBy Redaktion20. Februar 2007Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    In den letzten Jahren vor allem durch die Forschung des Human Genome Projects wurde bekannt, dass das menschliche Genom neben ca. 30.000 Genen, die für Proteine kodieren, wahrscheinlich mindestens ebenso viele enthält, die für nicht-kodierende RNAs (ncRNAs) kodieren und deren Funktion größtenteils noch ungeklärt ist. Die Universität Leipzig beschäftigt sich mit der Regulation solcher ncRNA-Gene durch Signalwege und mit ihrer Bedeutung für die Entstehung von Krebs und anderer Krankheiten. In diesem Zusammenhang konnte gezeigt werden, dass derartige Signalwege die Entstehung einer RNA-Struktur steuern, die maßgeblich für die Kontrolle von Wachstum und Überleben von z.B. Knochenmarkkrebs verantwortlich ist.

    Die aktuellen Erkenntnisse werden jetzt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bioinformatics meets Life Science“ am 06.03.2007, 14 Uhr in der Biocity Leipzig präsentiert. Namhafte Wissenschaftler wie Prof. Friedemann Horn (Uni Leipzig) und Dr. Hackermüller (Fraunhofer Institut Leipzig) werden die aktuellen Ergebnisse vorstellen und damit einen „Einblick in die dunkle Materie der modernen Genomforschung“, wie Dr. Hackermüller geheimnisvoll berichtet, geben.

    „Bioinformatics meets Life Science“ will aktuelle Entwicklungen der Wissenschaft sowie Informationen rund um das Thema Bioinformatik präsentieren und damit Fachleute, Studenten sowie ein breites Publikum gleichermaßen auf die faszinierende Vielfältigkeit der Bioinformatik aufmerksam machen. Die Veranstaltungsreihe wird organisiert durch Kapelan Bio-Imaging und kann bereits jetzt nach ihrem Start in Halle/Saale auf ein reges Interesse verweisen.

    Die Veranstaltung wird ausgerichtet durch Kapelan Bio-Imaging, einem Bioinformatik Spezialisten aus Halle/Saale und wird unterstützt durch die Biomitteldeutschland sowie die Biocity Leipzig. Komplettiert wird die Veranstaltung durch eine Ausstellung aktueller Softwarelösungen aus der 1D/2D Gel-Elektrophorese sowie Sequenzanalyse und Laborgeräten.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    SYGNIS AG CEO Pilar de la Huertaüber den Wandel zum Produktunternehmen

    25. November 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.