Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Nobelpreis für Medizin 2010 ehrt Pionierleistungen in der Mikromanipulation
    Biotechnologie

    Nobelpreis für Medizin 2010 ehrt Pionierleistungen in der Mikromanipulation

    RedaktionBy Redaktion23. November 2010Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Nobelpreis für Medizin 2010 ehrt Pionierleistungen in der Mikromanipulation

    Der diesjährige Nobelpreis für Medizin ist einzigartig in der Geschichte des Nobelpreises: Zum ersten Mal wird er im Fachbereich Reproduktionsmedizin verliehen. Der britische Wissenschaftler Robert G. Edwards erhält den Preis für seine bahnbrechenden Erkenntnisse im Bereich der menschlichen In-vitro-Fertilisation (IVF). Gemeinsam mit seinem 1988 verstorbenem Kollegen Dr. Patrick Steptoe, einem Gynäkologen, entwickelte er eine Methode zur Befruchtung von Oozyten außerhalb des menschlichen Körpers und zu deren Einpflanzung in die Gebärmutter. Die beiden Wissenschaftler legten mit ihren Forschungsergebnissen auch den Grundstein für die Entwicklung weiterer Techniken in der Reproduktionsmedizin, wie beispielsweise die Intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI), bei der ein einzelnes Spermium direkt in die Oozyte mikroinjiziert wird.

    Seit der Geburt des ersten „Retortenbabys“, Louise Brown, im Jahr 1978, wurden etwa vier Millionen Menschen geboren, die per IVF gezeugt wurden. Bei vielen wurde die ICSI-Methode angewandt, die heute bei mehr als 60 % aller IVF-Behandlungen zum Einsatz kommt. Die ICSI-Methode wurde in der Humanmedizin zum ersten Mal Anfang der 90er Jahre eingesetzt. 1996 brachte Eppendorf dann den elektronischen Mikromanipulator TransferMan® auf den Markt.

    Der Bedarf an IVF-Behandlungen wächst stetig, und Eppendorf steht auch weiterhin an der Spitze der Produktentwicklung in diesem Bereich. Heute bieten der Mikromanipulator TransferMan® NK 2 und die Mikroinjektoren der CellTram®-Familie höchste Präzision für alle gängigen Anwendungen wie ICSI, IMSI, TESE, Assisted Hatching und Polkörperbiopsie. Für diese Methoden sind auch zertifizierte sterile, hochpräzise Mikrokapillaren erhältlich, wie beispielsweise Eppendorf VacuTip® und TransferTip® sowie Polar Body Biopsy Tip MML und IMSI/TESE Tip, die für den Einsatz in IVF-Laboren zertifiziert sind. Die Mikrokapillaren von Eppendorf wurden speziell für die Anforderungen dieser hochspezialisierten IVF-Verfahren entwickelt und unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle, um stets höchste Reproduzierbarkeit und vollkommene Sterilität zu gewährleisten.

    nobelpreis-medizin-2010
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    SYGNIS AG CEO Pilar de la Huertaüber den Wandel zum Produktunternehmen

    25. November 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.