Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Kleiner Funken – großer Schaden: neuartiger Produktschutz gegen elektrostatische Aufladung entwickelt!
    Allgemein

    Kleiner Funken – großer Schaden: neuartiger Produktschutz gegen elektrostatische Aufladung entwickelt!

    RedaktionBy Redaktion6. Dezember 2010Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Innovativer Überziehschuh und -stiefel schützen vor ESD-Schäden
    Die ESD-Empfindlichkeit (engl.: electrostatic discharge) von Gegenständen oder Stoffen stellt in vielen Industriebereichen ein maßgebliches Herstellungsproblem dar, das jährlich hohe Kosten verursacht. Auf dem Markt gibt es bereits viele technische Lösungen für Maschinen und Apparate. Bislang fehlte im Bereich der Arbeitsbekleidung ein wirksamer Einweg-Überschuh, der über antistatische Eigenschaften verfügt, gegen Verschmutzungen im Arbeitsbereich schützt und den gesetzlichen Regelungen für explosionsgefährdete Tätigkeiten und ESD-Bereiche entspricht. Für diese Anforderungen hat nun Kroschke einen neuartigen ESD-Einweg-Überziehschuh und -stiefel in Zusammenarbeit mit einem weltweit führenden Pharmakonzern auf den Markt gebracht.

    Erster normgerechter ESD-Schutz mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
    Unternehmen mit besonders sensiblen und explosionsgefährdeten Arbeitsbereichen können den neuartigen ESD-Schutz einsetzen: Der neue Einweg-Überziehschuh und -stiefel wird zusätzlich zu den herkömmlichen ESD-Sicherheitsschuhen getragen. Durch die antistatischen Eigenschaften des neuen Produktes laden sich die Träger nicht mehr auf. Eine zündfähige elektrostatische Personenentladung wird verhindert. Zusätzlich bietet der ESD-Überziehschuh und -stiefel hinlänglichen Chemikalienschutz, schützt die Umgebung vor Kontaminationsgefahr durch das Schuhwerk, ist fusselarm und robust, je nach Belastungsgrad auch mehrfach benutzbar und verfügt über eine rutschfeste Sohle. Das ESD-Produkt entspricht den Anforderungen der TRBS 2153, DIN EN 61340-4-3, VDE 0300-4-3, EN ISO 20345, BGR 132 und EN 1149-2. Trotz all dieser Produktinnovationen ist es Kroschke gelungen, den ESD-gekennzeichneten Einweg-Fußschutz im Vergleich mit ähnlichen Produkten zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten zu können.

    Kostenlose Musterexemplare bestellen
    Interessierte Unternehmen können kostenlos ein Muster des ESD-Überziehschuhs und -stiefels unter vertrieb@work-psa.de oder Telefon 0531/318-318 anfordern und sich über weitere Antistatik-Produkte von Work unter www.work-psa.de informieren.

    Elektrostatische Entladung verursacht Produktionsprobleme
    Bekanntermaßen laden sich Menschen elektrostatisch auf, beispielsweise durch das Laufen auf einem Teppich. Jedoch erst bei 3.000 Volt ist die Entladung unangenehm für Menschen. Es genügen aber nur 5 Volt um mikroelektronische Bauteile zu zerstören. Hinzu kommt, dass solche Defekte oftmals erst deutlich später in der Produktionskette erkannt werden können. Auch Verschmutzung durch ESD ist ein Herstellungsproblem: Aufgrund von elektrostatischer Aufladung haften Staub, Partikel oder Fussel am Mitarbeiter, die er an Stoffe und Materialien weiterleitet. Solche Produktverunreinigungen verursachen hohe Qualitätsmängel, die in sensiblen Arbeitsbereichen wie in pharmazeutischen Laboren, in Elektronik-Reinräumen oder bei der Lebensmittelverarbeitung verhindert werden müssen.

    Work – die Marke von Kroschke für persönliche Schutzausrüstung
    Work-Produkte werden sowohl vom Kroschke-Labor als auch von unabhängigen Instituten wie TÜV, BG-Prüfzert und Fresenius geprüft. Nur wenn ein Produkt sämtliche Qualitätsanforderungen, Normenkriterien und ausgiebige Tragetests besteht, wird es in das Work-Produktsortiment aufgenommen. Ändern sich zwischenzeitlich ihre Anforderungen oder gesetzliche Grundlagen, wird das Produkt angepasst. Somit garantiert Kroschke seinen Anwendern ein dauerhaft hohes Qualitätsniveau zu einem optimalen Preis- und Leistungsverhältnis.

    antistatik eltrotstatische-aufladung esd
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.