Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Fonds der Chemischen Industrie erhöht Etat für Nachwuchsförderung / Mehr Geld für Chemieforscher
    Allgemein

    Fonds der Chemischen Industrie erhöht Etat für Nachwuchsförderung / Mehr Geld für Chemieforscher

    vciBy vci20. Januar 2011Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Um 1,75 Millionen Euro erhöht der Fonds der
    Chemischen Industrie in diesem Jahr sein Stipendienprogramm – aus
    Anlass des „Internationalen Jahres der Chemie 2011“. Der Fonds gibt
    damit 2011 mehr als 11 Millionen Euro für die Förderung der
    Grundlagenforschung, des wissenschaftlichen Nachwuchses und die
    Verbesserung des Chemieunterrichts aus. „Investitionen in die Köpfe
    künftiger Generationen sind sicher angelegtes Geld mit optimaler
    Rendite für unsere Volkswirtschaft“, begründete Dr. Gerd Romanowski,
    Geschäftsführer des Fonds der Chemischen Industrie (FCI), die
    Erhöhung. Denn nur mit sehr gut ausgebildeten Wissenschaftlern,
    Ingenieuren und Technikern könne das Industrieland Deutschland
    erfolgreich und international wettbewerbsfähig sein.

    In diesem Jahr plant der Fonds allein für seine
    Stipendienprogramme Ausgaben von insgesamt 7,25 Millionen Euro ein.
    Mit der Erhöhung werden die monatlichen Stipendienraten von 190
    Nachwuchswissenschaftlern aufgestockt. Für 2011 ist die Vergabe von
    110 neuen Stipendien geplant. Denn Exzellenz in der Wissenschaft
    solle nach Auffassung Romanowskis belohnt werden.

    Mit einem neuen Sonderprogramm in Höhe von 120.000 Euro
    unterstützt der Fonds außerdem die Hochschulausbildung in der
    Elektrochemie. Er will so die Chemikerausbildung in diesem Fachgebiet
    verbessern. Die geförderten Universitäten können mit dem Geld Geräte
    für moderne elektrochemische Praktikumsversuche anschaffen. „Gute
    Kenntnisse neuester Methoden und Verfahren in der Elektrochemie sind
    wichtig, um die wissenschaftlichen und technischen Herausforderungen
    bei der Entwicklung leistungsfähiger Batterien für Elektroautos zu
    meistern“, betonte der Fonds-Geschäftsführer.

    Auch den Chemieunterricht wird der Fonds im Rahmen seiner
    „Schulpartnerschaft Chemie“ in diesem Jahr wieder mit 2,2 Millionen
    Euro fördern. „Wir wollen einen spannenden, lebendigen
    Chemieunterricht ermöglichen und so mehr Interesse der Jugendlichen
    für die Chemie wecken“, sagte Romanowski.

    Der Fonds der Chemischen Industrie wurde 1950 gegründet und ist
    das Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie. Er unterstützt
    mit etwa elf Millionen Euro die Grundlagenforschung, den
    wissenschaftlichen Nachwuchs und den Chemieunterricht an Schulen.
    Weitere Informationen finden Sie unter www.vci.de/fonds .

    Pressekontakt:
    VCI-Pressestelle
    Telefon: 069 2556-1496
    E-Mail: presse@vci.de

    chemie hochschule investition schule wissenschaft
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.