Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Laser 2000 stellt neue Modelle an Monochromatoren und Spektrographen für Spektroskopie-Applikationen vor
    Biotechnologie

    Laser 2000 stellt neue Modelle an Monochromatoren und Spektrographen für Spektroskopie-Applikationen vor

    RedaktionBy Redaktion21. Januar 2011Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die ?L2T-OMNI? Serie ist sowohl als Monochromator mit passendem Leuchtmittel als durchstimmbare schmalbandige Lichtquelle einsetzbar, als auch in Kombination mit unterschiedlichen Empfängern zur Detektion und damit zur Analytik geeignet. Hierfür stehen Si-, InGaAs-Elemente oder auch PMTs zur Verfügung. Ein umfangreiches Zubehörprogramm mit Detektoren, zahlreichen Gittern, Lichtquellen, Kameras oder Faseradapter ermöglicht vielfältige Kombinationen und löst jede noch so anspruchsvolle Messaufgabe zuverlässig.
    Die Geräte sind äußerst kompakt, robust und in Brennweiten von 150, 300, 500 und 750 mm erhältlich.
    Die Größe mit einer Brennweite von 150 mm bildet dabei einen Kompromiss aus Gerätegröße und Leistung und findet daher vor allem als Durchstimmbare Lichtquelle Verwendung.
    Die Monochromatoren und Spektrographen mit 300 mm Fokuslänge finden dank des präzisen ?Direct Drive? Scanners und des 3-fach Wechsel-Turms für Gitter und Spiegel in der industriellen wissenschaftlichen Spektroskopie vielfältigen Einsatz.
    Die L2T-OMNI-500-Serie (Fokuslänge 500 mm) bietet eine hervorragende Auflösung für anspruchsvolle Anwendungen. Ein ideales System, wenn höchste Ansprüche an spektrale Auflösung mit einem Minimum an Streulicht erforderlich sind. Wie die anderen Spektrographen und Monochromatoren besitzt auch die L2T-OMNI-500-Serie einen auswechselbaren Gitter-Turm mit präzisen ?Kinematic Mount? zum schellen Wechsel und für höchste Reproduzierbarkeit. Bis zu 3 Türme können über den Mikroprozessor angesteuert werden. In der Auswahl an optionalen Ports können vier Positionen miteinander kombiniert werden, so dass dieses System hervorragend für Additive und Subtraktive Doppel- oder sogar Trippelmonochromatorlösungen verwendet werden kann.
    Mit dem L2T-OMNI-750 Monochromator/Spektrograph wurde ein Instrument entwickelt, das bei 750 mm Brennweite unübertroffene Eigenschaften im Bezug auf Dispersion und Auflösung aufweist. Für extrem anspruchsvolle und hochauflösende Spektroskopie-Applikationen ist dieses Gerät daher die erste Wahl.
    Mehr Informationen erhalten Sie unter http://www.laser2000.de/index.php?id=373516

    Seit 25 Jahren ?The Future of Photonics??
    Laser 2000 bietet seit 1986 seinen Kunden innovative Produkte der „Optischen Technologien“ weltweit führender Hersteller an. Das Angebotsspektrum von Laser 2000 umfasst Komponenten und Systeme und ist gekennzeichnet durch einen hohen Innovationsgrad und große Zuverlässigkeit. Die Produkte finden sowohl im Forschungsbereich als auch im industriellen Umfeld ihren Einsatz. Auslandsniederlassungen bestehen in Frankreich, Großbritannien, Belgien, Holland, Schweden sowie Spanien.
    ***************************************
    Besuchen Sie uns auf folgenden Messen:
    SPIE Photonics West Exhibition, Jan 25-27, Booth 2007
    Shanghai International Optics Fair, Feb 18-20
    CeBIT 2011 Hannover, March 1-5, Hall 12 B46
    LASER WORLD OF PHOTONICS Munich, May 23-26, B1.421
    MIDO Milan, March 4 – 6, Pav.9 Booth C21
    OFC/NFOEC, March 8-10, Booth 1532
    DPG Frühjahrstagung 2011 Dresden, Zelt C 20
    Forum Life Science, Munich, March 23-24 TU Garching
    Photonix 2011, April 13-15 – 4th LASER & APPLICATIONS EXPO
    FOM 2011 Focus on Microscopy, Konstanz, April 17-20
    ***************************************
    Mehr Informationen unter www.laser2000.de

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    Chemische Industrie Baden-Württemberg: 92,5 Prozent der Azubis werden übernommen / Branche hat Ausbildungsplatzangebot 2014 auf hohem Niveau gehalten (FOTO)

    2. Dezember 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.